Onkel Uhu ziert die Kindertasse des Leipziger Weihnachtsmarktes 2023

Onkel Uhu ziert die Kindertasse des Leipziger Weihnachtsmarktes 2023Leipzig. Gut eine Woche vor Eröffnung des Weihnachtsmarktes hat das Marktamt der Stadt Leipzig das Geheimnis um die Glühwein- und Kinderpunschtassen gelüftet.

 

 

 

Mit der Kindertasse begeben sich der Leipziger Weihnachtsmarkt und die Lizenzinhaber Käthe Wohlfahrt und RBB in den Märchenwald, in dem nicht nur Herr Fuchs und Frau Elster zu Hause sind: Der weise Lehrer Onkel Uhu unterrichtet die Kinder auf seine unnachahmliche Art klug und geduldig. Weitere noch gut bekannte Figuren werden in den kommenden Jahren folgen. Die neue Kindertasse schließt in Form und Farbgestaltung an die bisherigen sieben Motive der letzten Jahre an und wird die Grundidee so fortsetzen.
Von den neuen Kindertassen wurden 25.000 Stück produziert, von denen 10.000 in den Online-Shops von RBB und Käthe Wohlfahrt verkauft werden, 15.000 Tassen werden auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt eingesetzt, um alkoholfreie Getränke zu verkaufen. Der Pfand für die Kindertassen wird 5 Euro betragen.
Für den Ausschank des Glühweins hat sich das Marktamt erstmals für ein Glas entschieden. Zu sehen ist auf dem Glas das traditionelle weihnachtliche Markt-Motiv. Seitlich auf der Tasse ist ein Abbild von Robert Blum zu sehen, das auf den im kommenden Jahr erstmals in Leipzig zu verleihenden Robert-Blum-Preis hinweist. Die Gläser wurden in Frankreich produziert und in Deutschland graviert. 50.000 neue Tassen mit dem Motiv (mit und ohne Jahreszahl) wurden hergestellt. Die beiden Tassen der Vorjahre werden ebenfalls weiter im Umlauf sein.

(ine/ Bild: Stadt Leipzig)

Nutzer Online

Aktuell sind 1007 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.