Brüssel. Die Nato plant ab 2031 ein Nachfolgemodell der aktuellen Aufklärungsflugzeuge AWACS (Airborne Warning and Control). In den nächsten Jahren sollen die neuen Boeing E-7A Wedgetail in Produktion gehen.
Insgesamt soll Boeing sechs neue E-7A Wedgetail für die NATO produzieren. Das erste Flugzeug soll 2031 in Dienst gestellt werden, teilte das Verteidigungsbündnis mit. NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg betonte im Zusammenhang mit der Entscheidung zum Kauf der neuen Flugzeuge die Bedeutung der Aufklärung aus der Luft. Zudem erklärte er, dass die gemeinsame Entscheidung dazu beitrage, gemeinsam in Technik investieren zu können. Die Anschaffung der sechs Boeing E-7A Wedgetail ist die bisher größte gemeinsame Anschaffung von Material durch die NATO.
Seit den 1980er Jahren betreibt die NATO eine Gruppe von E-3A Airborne Warning and Control (AWACS) – Flugzeugen, die in Deutschland stationiert sind. Die AWACS waren an allen großen Operationen der NATO beteiligt, so auch im Kampf gegen ISIS und zuletzt zur Sicherung der östlichsten NATO-Partner nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine. Die neuen E-7 sollen ebenfalls in Geilenkirchen stationiert werden.
(ine)