- Kategorie: Leipzig

Das seit dem Jahr 2000 laufende Bauvorhaben "Zentralstadion Leipzig & periphere Anlagen" ist offenbar korrekt abgelaufen. Zu diesem Egebnis kommt die jetzt durch das Finanzamt zum Abschluss des Großprojektes routinemäßig durchgeführte Betriebsprüfung. Die Behörde begann mit der Prüfung im Dezember 2006 und schloss sie mit einer Schlussbesprechung am 16. Juli 2007 ab und bestätigte, dass sämtliche Abrechnungen korrekt verbucht worden sind.
Gegprüft wurden sowohl die Baukostenabrechnung als auch der komplexe Bereich der Mehrwertsteuerabrechnungen. Geprüft wurde auch, ob die über 800 Seiten starken vertraglichen Vereinbarungen zwischen der Stadt Leipzig und dem privaten Investor, der Zentralstadion Leipzig GmbH Besitzgesellschaft, eingehalten worden sind.
Für alle reiselustigen veranstaltet der Flughafen Leipzig/Halle einen Last Minute Aktionstag. Ausgerichtet wird der Tag von den ansässigen Reisebüros, die attraktive Last-Minute-Angebote bereithalten.
Bei Buchung einer Reise ab Leipzig/Halle erhält man neben einer 5,- Euro-Parkwertkarte für das Parken am Aktionstag zusätzlich eine 15,- Euro-Parkwertkarte für das Parken am Flughafen während der gebuchten Urlaubsreise.
Ein neues Rekordangebot an wöchentlichen Flügen und Zielen in Europa, Afrika und in der Karibik bietet der Flughafen Leipzig/Halle in der Sommersaison 2007. Insgesamt starten fast 30 Fluggesellschaften zu über 70 Zielen. Darunter sind zahlreiche neue Angebote zu italienischen Zielen wie Venedig, Mailand und Neapel oder auch die kroatische Hafenstadt Rijeka. Aber auch viele andere Urlaubsziele rund ums Mittelmeer, am schwarzen Meer und in der Karibik werden nonstop angeflogen.
(mkr)
In der sächsichen Korruptionsaffäre beginnt der vom Landtag eingesetzte Untersuchungsausschuss heute mit seiner Arbeit. Die 20 Mitglieder des Untersuchungsausschusses sollen klären, ob Regierungsmitglieder die Bekämpfung von kriminellen und korruptive Netzwerken behindert haben.
Einem Bericht der Leipziger Volkszeitung zufolge erklärte sich auch Kanzleramtschef Thomas de Maizière (CDU) bereit, vor dem Ausschuss auszusagen. De Maizière war in den vergangenen Wochen wegen der Koruptionsaffäre unter Druck geraten. Ihm wird vorgeworfen er habe den Behörden in seiner Zeit als sächsischer Innenminister wichtige Verfassungsschutz-Informationen zu der Affäre vorenthalten.
(msu)
Grund zum feiern haben in diesem Jahr alle Trabant-Fans, denn der Produktionsbeginn des ostdeutschen Kult-Autos jährt sich zum 50. Mal. Ursprünglich war er als Gegenentwurf zum VW-Käfer geplant. Das Politbüro beschloss 1954, einen neuen, preiswerten und robusten Kleinwagen in Auftrag zu geben. Dabei gab es auch die technischen Daten vor. So sollte der Wagen ein Gewicht von maximal 600 kg haben und der Verbrauch von 5,5 l pro 100 km nicht überschreiten. Der Preis sollte bei einer Jahresproduktion von 12.000 Stück nicht mehr als 4.000 Mark betragen und die Außenhaut aus Kunststoff gefertigt sein, da normalerweise benötigte Blechteile in der DDR relativ rar und teuer waren.
Leipzig zählt zu den drei lebenswertesten Städten in Europa. Das geht aus einer Umfrage zur Lebensqualität in 75 europäischen Städten hervor, die am Mittwoch von der EU-Kommission in Brüssel veröffentlicht wurde. Über 95 Prozent der befragten Bewohner gaben an, gerne in der sächsischen Metropole zu leben. Die Stadt musste sich dabei nur Groningen und Krakau geschlagen geben.
Die Umfrage wurde in 75 Städten der 27 EU-Länder sowie Kroatien und der Türkei durchgeführt. Befragt wurden jewils 500 Bewohner pro Stadt.
(msu)
Seite 1841 von 1852
Aktuell sind 622 Gäste und keine Mitglieder online