Bebauungsplan für Gut Kleinzschocher soll erstellt werden
Für das Areal des ehemaligen Rittergutes Kleinzschocher soll ein Bebauungsplan aufgestellt werden. Dafür votierte die Dienstberatung des Oberbürgermeisters auf Vorschlag von Baubürgermeister Martin zur Nedden. Die LWB als Grundstückseigentümer beabsichtigt, diesen knapp drei Hektar großen Bereich in der Nähe von Taborkirche und Volkspark Kleinzschocher als herausgehobenen Standort für qualitätvolles, familiengerechtes Wohnen zu entwickeln. Der aufzustellende Bebauungsplan dient der Sicherung eines harmonischen städtebaulichen Erscheinungsbildes innerhalb des sensiblen und anspruchsvollen Umfeldes, bestehend aus Volkspark, Auenwald, altem Dorfkern, Taborkirche, dem denkmalgeschützten ehemaligen Schösserhaus und dem ehemaligen Schlosspark mit Villa.Verbraucherzentrale: "Gewinnmitteilungen lieber gleich zu entsorgen"
Sommerzeit - Reisezeit. Gerade bei der älteren Generation sind in dieser Jahreszeit Tagesreisen sehr beliebt. Darauf spekulieren vermutlich einige Veranstalter von Gewinnspielen und überschwemmen die Briefkästen mit Gewinnmitteilungen. Oft wird angegeben, dass man seinen Gewinn bei einer Fahrt in eine landschaftlich schöne Gegend abholen kann. Hier gilt es wachsam zu bleiben und die Gewinnmitteilung genau zu lesen.
Sächsische Unternehmen engagieren sich für den Umweltschutz
Die sächsischen Unternehmen sind wirtschaftlich erfolgreich und ökologisch vorbildlich. Zu diesem Schluß kommt Umwelt- und Landwirtschaftsminister Stanislaw Tillich. In den letzten acht Jahren sei beispielsweise der Kohlendioxidausstoß von Industrie und Gewerbe um rund 16 Prozent auf derzeit 4,1 Millionen Tonnen gesunken. Heute überzeugte sich der Minister in drei ostsächsischen Betrieben von deren Engagement für mehr betrieblichen Umweltschutz.
Ulrich Mühe in Walbeck beigesetzt
Medienberichten zufolge ist Ulrich Mühe am gestrigen Mittwoch auf eigenen Wunsch im engsten Kreis der Familie beigesetzt worden. Dies ist inzwischen von seiner Familie bestätigt worden. Mühe war am Sonntag verstorben.(ssc)
Milbradt würdigt "hervorragenden Schauspieler" Ulrich Mühe
Tief erschüttert zeigte sich Ministerpräsident zum Tod des Schauspielers: "DieNachricht vom Tod des Schauspielers Ulrich Mühe hat mich tief bestürzt. Mit allen Menschen, die große Schauspielkunst lieben, trauern wir Sachsen um das gebürtige Landeskind, den hervorragenden Schauspieler Ulrich Mühe. Das Theater und der Film haben mit seinem Tod einen schmerzlichen Verlust zu beklagen.
Seine feinsinnige, aber auch eindringliche Darstellung des Stasi-Hauptmannes Gerd Wiesler hat maßgeblich zum Erfolg des Films „Das Leben der Anderen“ geführt. Damit hat er auch einen wichtigen und einprägsamen Beitrag, insbesondere für die Jugendlichen, gegen das Vergessen der Geschichte der SED-Diktatur geleistet."