Temporäre Lockerung des Nachtflugverbotes - Nachtfluggegner am Leipziger Flughafen zeigen Verständnis

Temporäre Lockerung des Nachtflugverbotes - Nachtfluggegner am Leipziger Flughafen zeigen Verständnis Leipzig. Nachdem der Flugverkehr am Leipziger Airport wieder aufgenommen wurde ist bekannt geworden, dass das Nachtflugverbot für Passagierflugzeuge in Sachsen aufgrund der besonderen Situation gelockert wurde.

 

 

 

 

Wie es hieß normalisiert sich der Passagierverkehr am Flughafen Leipzig/Halle zusehens. Ein Grund dafür sei auch die Möglichkeit für Passagierflugzeuge in der Nacht auf dem Leipziger Flughafen zu landen.
Ein Sprecher der IG Nachtflugverbot erklärte am Donnerstag in diesem Zusammenhang, dass man hier für natürlich Verständnis zeige, so lange wie aus der Ausnahme keine Regel werde.
“Auch wir haben Verständnis dafür, dass die in aller Welt gestrandeten Fluggäste so schnell wie möglich wieder nach Hause kommen und bei den Passagierflugzeugen handelt es sich um moderne Flugzeuge, die eine geringere Lärmemission als die meisten Frachtmaschinen verursachen. Zumal dies eine Ausnahme aufgrund der außergewöhnlichen Situation im Flugverkehr ist.“, so der Sprecher der IG Nachtflugverbot auf Anfrage von Leipzig-Seiten. Wie es weiter hieß sehe der “Normalbürger“ den Nutzen des Flughafen auch subjektiv im Passagierverkehr und dann zumeist wenn er in den Urlaub fliegt.
“Eine viel größere Belastung für die Betroffenen sind die lauten Frachtmaschinen, die vorrangig in der Nacht fliegen. Die wenigen Passagiermaschinen, die in Leipzig in der Nacht landen würden, sind auch nicht die Hauptbelastung für die Anlieger des Flughafens.“, hieß es abschießend.



(msc)

 

Weiteres zum Thema:

 

Nutzer Online

Aktuell sind 885 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.