Mitteldeutsche Regiobahn zieht erstes Fazit

Mitteldeutsche Regiobahn zieht erstes FazitLeipzig. Nach einem Monat Betrieb von jetzt acht Strecken im Leipziger Umland konnte die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) ein positives Fazit ziehen.

 

 

 

 

Seit der Fahrplanumstellung im Dezember beförderte die MRB täglich in 280 Zügen etwa 10.000 Fahrgäste. Dabei mussten und durften sie sich in einigen Details umstellen. So gilt bei der MRB das Motto “Einsteigen und losfahren“ – die Tickets für die Fahrt gibt es im Zug, Angst vor dem Schwarzfahren, weil es nicht möglich war, auf dem Bahnhof eine Fahrkarte zu erhalten, muss niemand haben. Möglich ist das durch die Maxime, alle Züge mit Kundenbetreuern auszustatten, die, wenn es die Zeit zulässt, sogar noch für eine Getränkeversorgung ihrer Gäste zur Verfügung stehen. Auch Andreas Glowienka, Geschäftsführer des Zweckverbandes für den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) und damit Auftraggeber für die MRB bestätigt: “Wir erhalten überwiegend positive Reaktionen, u.a. zur Freundlichkeit des Personals und über das schöne positive Erscheinungsbild der Fahrzeuge. Dennoch gibt es bei fast 10.000 täglichen Fahrgästen bislang 20 Kritiker, die teilweise behaupten, dass Züge überfüllt sind. Dem muss ich widersprechen.“ Er führte weiter aus, dass es nur in Stoßzeiten zu Fällen kam, in denen Fahrgäste kurzzeitig keinen Sitzplatz hatten. Glowienka: “Das ist nicht untypisch und in einem großstädtischen S-Bahn-Verkehr durchaus zumutbar. Klar ist es eine Umgewöhnung zu vorher, als es Überkapazitäten gab.“
Zufrieden zeigte sich auch der Geschäftsführer der MRB, Tobias Kretschmer. Trotz der schwierigen Witterungsbedingungen, die teilweise zu technischen Problemen im Schienennetz führten, sei die Pünktlichkeitsquote bei 90 Prozent. Und Andreas Trillmich, Regionalleiter Nord-Ost der Veolia Verkehr GmbH ergänzt: “Kritik ist für uns Motivation für Verbesserung.“ Und das Ziel ist auch klar vorgegeben, die Pünktlichkeit der Züge soll auf Dauer bei mindestens 95 bis 97 Prozent liegen.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 876 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.