Windkraft löste 2020 Kohle als wichtigsten Energieträger für Strom ab

Windkraft löste 2020 Kohle als wichtigsten Energieträger für Strom abWiesbaden. Mit 25,6 Prozent hatte 2020 mit der Windkraft erstmals ein erneuerbarer Energieträger den höchsten Anteil an der in einem Jahr eingespeisten Strommenge und löste damit Kohle als wichtigsten Energieträger ab.

 

 

 

Insgesamt wurden Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) zufolge 502,6 Milliarden Kilowattstunden Strom in Deutschland erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Das waren 5,9 Prozent weniger als im Jahr 2019. Zumindest zum Teil war der Rückgang auf den niedrigeren Strombedarf infolge des Lockdowns zur Eindämmung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 zurückzuführen.
Der Anteil der erneuerbaren Energien an der im Inland erzeugten und eingespeisten Strommenge wuchs von 42,3 Prozent im Jahr 2019 auf 47,0 Prozent im Jahr 2020 und erreichte einen neuen Höchststand.
Der Anteil von Kohle als Energieträger sank 2020 um gut 21 Prozent auf 24,8 Prozent. Die Windkraft war deshalb mit einem Anteil von 25,6 Prozent der Energieträger mit dem höchsten Anteil an produziertem und eingespeistem Strom.
Die importierte Strommenge ist im Jahr 2020 im Vergleich zu 2019 um 19,7 Prozent auf 40,1 Milliarden Kilowattstunden gestiegen. Dagegen sank die exportierte Strommenge um 8,0 Prozent auf 67,0 Milliarden Kilowattstunden.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 867 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.