Flugverkehr in Deutschland 2020 auf Niveau der 1980er Jahre

Flugverkehr in Deutschland 2020 auf Niveau der 1980er JahreLangen/ Leipzig. Die DFS Deutsche Flugsicherung hat so wenige Flugzeuge kontrolliert wie noch nie seit ihrer Gründung 1993. Im Jahr 2020 wurden im deutschen Luftraum etwa 1,46 Millionen Flüge gezählt.

 

 

 

Damit zählte die DFS 2020 etwa so viele Flüge wie 1989, als im Luftraum der BRD 1,47 Millionen Flüge registriert wurden. Seitdem war das Flugaufkommen von wenigen Ausnahmen abgesehen jährlich gestiegen. 2019 lag die Zahl der Flugbewegungen bei 3,33 Millionen.
“Durch die steigenden Infektionszahlen in vielen Ländern und die wieder zunehmend verhängten Reisebeschränkungen ist vor allem der Passagierverkehr stark betroffen“, sagt Dirk Mahns, Geschäftsführer Betrieb der DFS. Darunter leiden alle Flughäfen, wobei die beiden großen Drehkreuze Frankfurt und München absolut gesehen die größten Verluste verzeichnen. Nur geringe Rückgänge gibt es dagegen bei der Luftfracht, so Mahns: “Flughäfen mit einem hohen Frachtanteil haben deshalb deutlich weniger Verkehrseinbußen.“ Dies gilt vor allem für den Flughafen Leipzig/Halle. Hier lag die Zahl der Starts und Landungen nur um rund 18 Prozent unter dem Vorjahreswert.
Die Verantwortlichen bei der DFS rechnen auch nicht damit, dass sich der Flugverkehr nach dem Beginn der Impfungen gegen das Corona-Virus schnell erholen wird. Mahns geht davon aus, dass das alte Niveau nicht vor 2015 wieder erreicht wird.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 1023 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.