Leipzig. Der Flughafen Leipzig/ Halle verzeichnete auch im Oktober 2020 einen weiteren Zuwachs beim Frachtaufkommen. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich der Frachtumschlag um 10,9 Prozent.
Im Oktober 2020 wurden am Flughafen Leipzig/ Halle 124.881 Tonnen Luftfracht umgeschlagen, ein Plus von 10,9 Prozent gegenüber dem Oktober des Jahres 2019. In der Summe der ersten zehn Monate des Jahres stieg das Frachtaufkommen um 8,4 Prozent auf 1,11 Millionen Tonnen. Insgesamt steuern rund 60 Fracht-Airlines den Airport an und bedienen ein Streckennetz, das über 280 Ziele weltweit umfasst. Im Jahr 2019 betrug das Frachtaufkommen am Leipzig/Halle Airport rund 1,24 Millionen Tonnen.
Zuletzt eröffnete Amazon am Flughafen sein erstes regionales Luftfrachtzentrum Europas. Amazon Air nutzt vor Ort jetzt eine neu errichtete, etwa 20.000 Quadratmeter große Frachtanlage, die über einen direkten Zugang zum Vorfeld verfügt.
Der Flughafen Leipzig/ Halle könnte auch für die Verteilung eines Corona-Impfstoffs zum Drehkreuz werden. Der Flughafen verfügt über eine CEIV-Pharma-Zertifizierung und ist in der Lage, rund um die Uhr temperatur- und zeitkritische Pharmasendungen wie Impfstoffe abzufertigen. Dafür ist das Tochterunternehmen PortGround GmbH zuständig. Das Kühllager des Airports befindet sich im World Cargo Center (WCC). Dieses verfügt über einen unmittelbaren Zugang zum Vorfeld. Dadurch sind kurze Transportwege und stabile Kühlketten vom und zum Flugzeug sowie LKW gewährleistet.
(ine)