- Kategorie: Wirtschaft
Leipzig. Das Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig/ Halle steigt weiter. Schon Ende November 2020 war das Gesamtaufkommen des Vorjahres überschritten.
Leipzig. Das Frachtaufkommen am Flughafen Leipzig/ Halle steigt weiter. Schon Ende November 2020 war das Gesamtaufkommen des Vorjahres überschritten.
Leipzig. Der Flughafen Leipzig/ Halle verzeichnete auch im Oktober 2020 einen weiteren Zuwachs beim Frachtaufkommen. Gegenüber dem Vorjahresmonat erhöhte sich der Frachtumschlag um 10,9 Prozent.
Leipzig. Der Flughafen Leipzig/Halle kann auch im September 2020 auf gute Zahlen beim Luftfrachtaufkommen blicken. Seit Januar wurden etwa 986.389 Tonnen Fracht umgeschlagen.
Leipzig/ Rostock/ Hamburg. Die Reisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sorgen für eine weitere Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison 2020. So sagt der Rostocker Kreuzfahrtanbieter AIDA Cruises alle Fahrten bis 30. Juni ab.
Leipzig. Auch im Jahr 2019 ist das Frachtaufkommen am Leipzig/Halle Airport weiter gestiegen und bescherte dem Flughafen das 15. Rekordjahr in Folge. Zudem nutzten auch mehr Passagiere als 2018 den Leipziger Flughafen.
Dessau-Roßlau. Im Jahr 2019 ist in Deutschland erstmals mehr Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt worden als aus Kohle. Allerdings gab es ein historisches Ausbautief bei der Nutzung der Windkraft.
Leipzig. Sowohl bei der Luftfracht als auch beim Passagieraufkommen konnte der Flughafen Leipzig/ Halle im Jahr 2018 deutliche Zuwächse verbuchen.
Leipzig. Auch im November 2018 konnte der Flughafen Leipzig/Halle weitere Zuwächse beim Passagier- und Frachtaufkommen verzeichnen.
Aachen/ Bonn. Die StreetScooter GmbH, ein Tochterunternehmen der Deutschen Post, hat vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) die “EG-Typgenehmigung für Großserien“ für ihr Einstiegsmodell WORK erhalten.
Seite 2 von 157
Aktuell sind 836 Gäste und keine Mitglieder online