- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Leipzig. Die Leipziger Verbundnetz Gas AG (VNG) setzt ihren Expansionskurs auf dem Norwegischen Gasproduktionsmarkt fort. Wie das Unternehmen heute bekannt gab, hat die VNG Gruppe über Tochtergesellschaft VNG Norge AS zwei weitere Produktionslizenzen zur Förderung von Erdgas auf dem norwegischen Kontinentalschelf in der nördlichen Nordsee erworben. Mit dem Erwerb der Lizenzen setzt die VNG-Gruppe ihren 2006 begonnenen Weg in Richtung einer Produktion von eigenem Erdgas in Norwegen fort. Ziel ist es, bis zum Jahr 2020 bis zu 1,5 Mrd. m³ Erdgas pro Jahr aus eigener Produktion zu erschließen.
(msu)
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min

- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Dresden. Einen Rückgriff in die Geschichte startet das "Autoland Sachsen" bei der diesjährigen IAA. Die Zwickauer Hochschule präsentiert einen Rennwagen am Gemeinschaftsstand zur IAA, das im Design an die legendären Silberpfeile der Autounion erinnert. Deren Wiege, zurückgehend auf Horch und Audi, stand schließlich vor mehr als 100 Jahren ebenfalls in Zwickau.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Berlin. Bis Ende September wollen Bahn und Gewerkschaft der Lokomotivführer einen Ausweg aus dem Tarifkonflikt am Verhandlungstisch suchen. Die Voraussetzungen dafür stehen gut. Erstmals ist die Bahn bereit, mit der Gewerkschaft GDL über einen eigenen Tarifvertrag zu verhandeln. Parallel dazu wird die Bahn auch mit den anderen Gewerkschaften Transnet und GDBA erneut verhandeln.
„Wir bewerten das Ergebnis des Moderatorenverfahrens als ausgewogenen Kompromiss. Er beinhaltet Licht und Schatten“, so der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Manfred Schell heute in Berlin. Auch Bahn-Personalvorstand Margret Suckale begrüßte den jetzt durch die Vermittler Geißler und Biedenkopf vorgeschlagenen Verhandlungsweg. Sie sagte, es sei wichtig, dass alle drei Gewerkschaften mit am Verhandlungstisch säßen.
Damit haben sich die Lokführer mit ihrer Forderung nach einem eigenständigen Tarifvertrag durchgesetzt. Nun geht es nur noch um die Höhe des Tarifabschlusses. Zuletzt hatte die GDL Lohnerhöhungen um bis zu 31 Prozent gefordert.
(ssc)
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 2 mins
Leipzig. Die Sparkasse Leipzig hat heute Martin Bücher als neuen Privatkundenvorstand des Instituts vorgestellt. Der 43-jährige Bücher war vom Verwaltungsrat einstimmig gewählt worden. Oberbürgermeister Jung begrüßte die Entscheidung in seiner Funktion als Vorsitzender des Verwaltungsrates mit den Worten: "Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, einen ausgewiesenen Fachmann für diese Aufgabe schon zum 1. Oktober 2007 gefunden zu haben."
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 3 mins
Sächsisch als Erfolgsprinzip, der Leit - und Werbespruch der sächsischen Landesbank die die letzten Tage in aller Munde ist. Nur scheint der "Erfolg" eine Momentaufnahme aus dem Jahr 2006 gewesen, und nicht nur sächsischer Herkunft zu sein. Noch bis gestern handelte es sich laut einem Sprecher der Landesbank "um ein temporäres Problem". Wie temporär stellte sich über das Wochenende heraus. Nach einem kürzlich von der Sparkassenfinanzgruppe gegebenem "Finanzspritzchen" in Höhe von 17,3 Milliarden Euro wird die LB nun doch verkauft.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Berlin. Einen Tag nach dem Ende der diesjährigen Games Convention (GC) fordert der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, die Förderung von Computerspielen.
"Computerspieleentwickler wie auch die Computerspieleindustrie gehören wie auch der Filmbereich und die Popmusik selbstverständlich zur Kulturwirtschaft. Der Deutsche Kulturrat wird sich deshalb in der Zukunft verstärkt mit diesem Markt beschäftigen. Mit der erfolgreichen Weiterbildungsveranstaltung auf der Games Convention und der Vorstellung des Buches „Streitfall Computerspiele“ wurden erste Schritte gemacht. Jetzt muss die Diskussion über Auszeichnungen und Preise für besonders künstlerisch gelungene und dem Jugendschutz verpflichtete Computerspiele in den parlamentarischen Raum getragen werden, damit bereits zur Games Convention 2008 eine nationale Auszeichnung und ein Förderprogramm für gute Computerspiele starten kann.", so Zimmermann.
- Kategorie: Wirtschaft
- Read Time: 1 min
Leipzig. Bei der diesjährigen Games Convention haben Diebe offenbar reiche Beute Gemacht. Auf dem Parkplatz des Gewerbegebietes unweit der Neuen Messe knackten sie ein Auto, das mit Computern und deren Zubehör, Mobiltelefonen, Digitalkameras, Bargeld, Rucksäcken mit diversen persönlichen Dokumenten usw. beladen war. Wie die Polizei meldet, hätten die Diebe leichtes Spiel gehabt. Die Gegenstände waren von außen sichtbar gewesen und so mussten sie nur eine Seitenscheibe des Kofferraumes einschlagen, um an die wertvollen Sachen zu gelangen. Für die Besitzer, welche aus den USA, Singapur, Deutschland, Kroatien und Schweden, entstand ein Schaden von im Wert von 35.000 Euro.
(ssc)
- Sondersitzung des Kabinetts zur Sachsen LB
- Doppel M wird 90
- Agrarminister Tillich: Sachsens Landwirte können mit Ernte zufrieden sein
- "Games Convention" für Besucher geöffnet
Seite 153 von 157
Nutzer Online
Aktuell sind 983 Gäste und keine Mitglieder online