IHK zu Leipzig meldet 2,6 Prozent mehr Lehrstellen
Leipzig. Die Mitgliedsunternehmen der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig stellen per 31. Juli 2007 2 146 Lehrstellen zur Verfügung. Das sind 54 bzw. 2,6 Prozent mehr als zum Vorjahreszeitraum (2 092). Bei den betrieblichen Ausbildungsverhältnissen ist ein leichtes Plus von 9 bzw. 0,5 Prozent zu verzeichnen (31. Juli 2006: 1 933, 31. Juli 2007: 1 942).Bei den Berufsfeldern dominieren im dreistelligen Bereich Handel (523, +5 zum Vorjahr), sonstige kaufmännische Berufe (406, +74), Hotel/Gastronomie (285, -43), Metalltechnik (281, +37) und Elektrotechnik (133, -14). Legte der/die Kaufmann/-frau im Einzelhandel von 247 auf 272 Ausbildungsverträge um 25 zu, büßten die Verkäufer/-innen 61 Lehrstellen ein (132 zu 71). Eine Steigerung legten Fachlagerist/-in (+17) und Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel (+15) hin. Positiv entwickelten sich auch die Zahlen bei Kaufmann/-frau für Verkehrsservice (+15) sowie den sonstigen Berufen Bürokaufmann/-frau (+51) und Immobilienkaufmann/-frau (+24). Hingegen nahmen die Lehrstellen bei IT-Systemkaufmann/-frau um 16 ab. Bei den gewerblichen Ausbildungsberufen liegen Industriemechaniker (+29), Mediengestalter Digital/Print (+19) und Mechatroniker (+10) besonders im Trend. Demgegenüber mussten Hochbaufacharbeiter (-13) und Straßenbauer (-11) merkliche Rückgänge hinnehmen.
(IHK Leipzig/ msu)