Zentralstadion: Betriebsprüfung ohne Beanstandungen
Das seit dem Jahr 2000 laufende Bauvorhaben "Zentralstadion Leipzig & periphere Anlagen" ist offenbar korrekt abgelaufen. Zu diesem Egebnis kommt die jetzt durch das Finanzamt zum Abschluss des Großprojektes routinemäßig durchgeführte Betriebsprüfung. Die Behörde begann mit der Prüfung im Dezember 2006 und schloss sie mit einer Schlussbesprechung am 16. Juli 2007 ab und bestätigte, dass sämtliche Abrechnungen korrekt verbucht worden sind.
Gegprüft wurden sowohl die Baukostenabrechnung als auch der komplexe Bereich der Mehrwertsteuerabrechnungen. Geprüft wurde auch, ob die über 800 Seiten starken vertraglichen Vereinbarungen zwischen der Stadt Leipzig und dem privaten Investor, der Zentralstadion Leipzig GmbH Besitzgesellschaft, eingehalten worden sind.
Dr. Otto Schlörb, Geschäftsführer der Zentralstadion Leipzig GmbH
Besitzgesellschaft zeigte sich erfreut: "Das Ergebnis bestätigt uns, dass wir die
Abwicklung und Buchführung des Leipziger Großprojekts stets korrekt
vorgenommen haben. Wir empfinden es als Genugtuung, dass durch die
bekannt kritischen Behörden de facto keine Beanstandungen erfolgt sind.
Dies ist bei einem Projekt dieser Dimension eher die Ausnahme. Das
Projekt war bautechnisch, architektonisch, aber auch im Hinblick auf
die WMAnforderungen eine große Herausforderung für alle Beteiligten.
Hinzu kamen zahlreiche unvorhersehbare Ereignisse wie die Insolvenzen
des beauftragten Architektur-Büros, der Dachbau-Firma wie auch des
Hochbau-Unternehmens P. Holzmann, die zusätzliche Kräfte, Finanzmittel
und Kreativität verlangten, um den Bau fach- und fristgerecht zu
Fußball-WM fertigzustellen."
"Gemeinsam mit der Stadt und zahlreichen engagierten
Baufirmen aus der Region Leipzig haben wir ein Ergebnis erzielt, mit
dem wir auch einen positiven Beitrag zum Image der Stadt Leipzig
leisten. Das dürfen alle Beteiligten als ihren gemeinsamen Erfolg
verbuchen", so
Dr. Schlörb weiter.
Neben dem Zentralstadion Leipzig betreibt der Investor auch die ARENA LEIPZIG und die Festwiese
Leipzig. Das Betreiberkonzept
für das gesamte Sportforum Leipzig soll insgesamt noch weiter ausgebaut
werden.
Der erfolgreiche Abschluss des Großprojektes Zentralstadion Leipzig
wird am kommenden Samstag durch das Finale um den Premiere Ligapokal
mit einer attraktiven Paarung gefeiert. "Dass das Endspiel erneut und
zum dritten Mal in Folge in Leipzig stattfindet, ist eine gute Geste
des DFB und der DFL an die Stadt Leipzig mit ihrem fußball-engagiertem
Publikum und dem schönen Zentralstadion", so Dr. Schlörb.
(msu)