2018 war Rekordjahr für deutsche Winzer

2018 war Rekordjahr für deutsche WinzerWiesbaden. Die Weinernte in Deutschland liegt 2018 nach Schätzungen vom September bei 10,9 Millionen Hektolitern und damit auf dem höchsten Stand seit 1999.

 

 

Die vom Statistischen Bundesamt (Destatis) veröffentlichte Schätzung entspricht etwa 1,46 Milliarden herkömmlichen 0,75-Liter-Flaschen. Die deutschen Winzerinnen und Winzer profitierten vor allem von den für den Weinbau günstigen Witterungsbedingungen im Frühjahr und Sommer des Jahres. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Ernte um 46 Prozent.
Wichtigste Rebsorte war im Jahr 2018 Riesling mit einer Erntemenge von 2,4 Millionen Hektolitern (+55 Prozent gegenüber 2017), gefolgt von Müller-Thurgau mit 1,5 Millionen Hektoliter (+55 Prozent gegenüber 2017) und Blauem Spätburgunder mit 1,1 Millionen Hektoliter (+40 Prozent gegenüber 2017).

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.