Ausbau der Prager Straße zwischen Johannis- und Gutenbergplatz sowie in Höhe Gerichtsweg

Ausbau der Prager Straße zwischen Johannis- und Gutenbergplatz sowie in Höhe GerichtswegLeipzig. Ab dem heutigen Mittwoch, dem 1. März, wird die Prager Straße weiter ausgebaut. Damit gehen in den kommenden Wochen Einschränkungen für den Verkehr einher.

 

 

Die Modernisierung der Prager Straße erfolgt auf einer Länge von circa 350 Metern zwischen Johannisplatz und Gutenbergplatz sowie in Höhe Gerichtsweg. Voraussichtlich bis Ende Dezember 2017 bauen die Stadt Leipzig und die Leipziger Verkehrsbetriebe den Bereich komplett aus. In Vorbereitung des Ausbaus haben die Leipziger Wasserwerke bereits im Jahr 2016 umfangreiche Arbeiten an ihrer Trinkwasserhauptversorgungsleitung im Bereich der Prager Straße zwischen Talstraße und Platostraße durchgeführt.
Für die Straßenbahnlinie 15 wird mit der Fertigstellung des Abschnittes eine durchgängig separate Straßenbahntrasse geschaffen. Zur Lärmminderung und aus gestalterischen Gründen wird die Strecke als Rasengleis gebaut. Neben Gleisen und Fahrbahnen werden auch die Anlagen für Fußgänger und Radfahrer erneuert. Im Untergrund erfolgen umfangreiche Leitungsarbeiten. An der Kreuzung Prager-/Stephanstraße wird eine neue Ampelanlage errichtet. Die Ampel am Gutenbergplatz wird saniert.

Änderungen im Straßenbahnverkehr
In der Zeit vom 4. bis 12. März 2017 verkehren die Straßenbahnlinien 12 und 15 mit veränderter Linienführung. Die Linie 12 fährt verkürzt zwischen den Haltestellen Gohlis-Nord und Johannisplatz. Linie 15 fährt zwischen den Haltestellen Johannisplatz und Technisches Rathaus mit Umleitung über Riebeckstraße und Dresdner Straße. Der Schienenersatzverkehr der Linie 15 verkehrt zwischen den Haltestellen Altes Messegelände und Augustusplatz. Es werden alle Haltestellen bedient. Im Anschluss wird der Straßenbahnverkehr bis 23. Juni während der Baumaßnahme Prager Straße aufrechterhalten. In den Sommerferien verkehren die Straßenbahnlinien 12 und 15 ebenfalls mit einer veränderten Linienführung.

Verkehrsführung im Bauzeitraum
Die Umleitung für den Kfz-Verkehr führt stadtauswärts nördlich über Täubchen- und Gerichtsweg. Südlich kann über Roßplatz, Windmühlenstraße, Straße des 18. Oktober, Semmelweisstraße und Philipp-Rosenthal-Straße gefahren werden. Der Radverkehr wird während der gesamten Bauzeit stadteinwärts über Gutenbergplatz, Goldschmidtstraße und Nürnberger Straße umgeleitet.

Die wichtigsten Termine:

04.03.-12.03.2017 Sperrung der Überfahrt Prager Straße/Gerichtsweg.
13.03.-23.06.2017 Sperrung der Fahrbahn stadtauswärts. Das Abbiegen in und aus der Stephanstraße ist jeweils nach links möglich.
24.06.-06.08.2017 Vollsperrung für Kfz- und Straßenbahnverkehr
07.08.-17.11.2017 Sperrung der Fahrbahn stadteinwärts. Das Abbiegen in und aus der Stephanstraße ist jeweils nach rechts möglich.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.