Sachsens Sportler des Jahres 2007 gekürt

Dresden. In der Landeshauptstadt wurden am Sonnabend vor rund 800 Gästen aus Sport, Politik und Gesellschaft Sachsens Sportler des Jahres 2007 gekürt. Im Rahmen der Sächsischen Sportgala nahmen Nystad, Kircheisen und HC Leipzig die Auszeichnungen entgegen.

Die Entscheidung war  in der größten Sportlerumfrage des Freistaats gefallen. Insgesamt hatten sich 14.475 Sachsen an der Abstimmung beteilig. Zuvor hatten sächsische Sportjournalisten eine Vorauswahl von ehn Nominierten in jeder Kategorie vorgenommen.

Sportlerin des Jahres ist Skilangläuferin Claudia Nystad (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal). Die zweifache Vize-Weltmeisterin setzte sich gegen Mandy Planert (Leipziger Kanu-Club), Welt- und Europameisterin im Kanu-Slalom, und Rodelweltmeisterin Tatjana Hüfner (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) durch. Sie tritt damit die Nachfolge von Rodelkönigin Sylke Otto, die neun Mal in Folge in der Umfrage vorn gelegen hatte und im vergangenen Jahr ihre Karriere beendete, an.

Bei den Sportlern lag Björn Kircheisen (WSV 08 Johanngeorgenstadt) vorn. Der Vizeweltmeister in der Nordischen Kombination ließ den Umfragesieger des Vorjahres, den WM-Dritten im Biathlon Michael Rösch (SSV Altenberg), sowie den Vizeweltmeister im Kanu-Slalom, Jan Benzien (Leipziger Kanu-Club), deutlich auf die Plätze. Für Kircheisen war es nach 2002 und 2005 der dritte Sieg in der landesweiten Umfrage. Der zweifache Weltmeister im Kanu-Rennsport, Christian Gille (SC DHfK Leipzig), den Sachsens Sportjournalisten in ihrer Vorauswahl noch vorn gesehen hatten, kam hingegen nur auf den vierten Rang.

Auch bei den Mannschaften konnten sich die Vorjahressieger nicht durchsetzen. Die Fußballer des FC Erzgebirge Aue kamen auf den vierten Platz. Es siegten die Handballerinnen des HC Leipzig, die 2007 Pokalsieger wurden. Auf den zweiten Platz kamen die Volleyballerinnen des Dresdner SC, die im vergangenen Jahr den deutschen Meistertitel errangen. Dritter wurde das Chemnitzer Eiskunstlaufpaar Aljona Savchenko und Robin Szolkowy, die sich 2007 den Europameistertitel holten und Dritter bei der WM wurden.

Die sächsische Sportkrone für das Lebenswerk erhielt Dresdens Schachlegende Wolfgang Uhlmann, erfolgreichster Schachspieler der ehemaligen DDR. Der 72jährige Schach-Großmeister erhielt die Auszeichnung aus den Händen von Dresdens Sportbürgermeister Winfried Lehmann, der auch Uhlmanns Engagement für die Schacholympiade 2008 in Dresden hervorhob.

Zum Förderer des Jahres wurde die Stadt Markkleeberg gekürt. Slalomkanute Jan Benzien dankte der Stadt für den Bau und den Betrieb des 2007 eröffneten Kanuparks, der als eine der modernsten Wildwasserstrecken der Welt gilt.

Als Trainer des Jahres wurde Wolfgang Tronick geehrt. Der Volleyball-Coach erhielt die Auszeichnung als Anerkennung für seine erfolgreiche Tätigkeit im weiblichen Nachwuchsbereich in Sachsen.

Die Nachwuchsförderpreise für das Talent des Jahres männlich und weiblich sowie für den Talentstützpunkt des Jahres erhielten die Junioren-Europameisterin 2007 im Kanuslalom Cindy Pöschel (Leipziger Kanu-Club), der Junioren-Weltmeister in der Nordischen Kombination Eric Frenzel (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) und die LG Olympia Kirchberg (Leichtathletik).

(rsp) 

Nutzer Online

Aktuell sind 541 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.