Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst LeipzigLeipzig. Am kommenden Wochenende, 10. und 11.Juni 2023, findet in den Innenhöfen des Grassimuseums der “Keramikmarkt Leipzig im GRASSI“ statt.

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Absolventen der Sportfördergruppe bei der Bereitschaftspolizei in Leipzig zu Polizeimeistern ernannt

Absolventen der Sportfördergruppe bei der Bereitschaftspolizei in Leipzig zu Polizeimeistern ernanntLeipzig. Vier Sportler der Sportfördergruppe der Bereitschaftspolizei in Leipzig haben am heutigen Freitag ihre Ernennung zur Polizeimeisterin bzw. zum Polizeimeister entgegen nehmen können.

 

 

Fechterin Stephanie Romanus, Sportschütze Paul Pigorsch, Leichtathlet Jan Riedel und Slalom-Kanut Mathias Westphal erhielten am heutigen Freitagvormittag in Leipzig im Beisein von Winfried Nowack, dem Leiter des Olympiastützpunktes Leipzig, ihre Schulterstücke mit den ersten beiden blauen Sternen überreicht. Alle vier gehören zur Sportfördergruppe der Landespolizei Sachsen, die vom damaligen Landespolizeipräsidenten und jetzigen Chef der Polizeidirektion Leipzig, Bernd Merbitz, 2011 ins Leben gerufen wurde. Die Festansprache zur Ernennung der drei neuen Polizeimeister und der Polizeimeisterin hielt der aktuelle Landespolizeipräsident Jürgen Georgie.

Horst Kretzschmar (Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Leipzig), Jan Riedel, Swen Philipp (Leiter der Polizeifachschule Leipzig), Stephanie Romanus, Jürgen Georgie, Mathias Westphal und Paul Pigorsch (v.l.n.r.) nach der Übergabe der Ernennungsurkunden

Horst Kretzschmar (Leiter des Präsidiums der Bereitschaftspolizei Leipzig), Jan Riedel, Swen Philipp (Leiter der Polizeifachschule Leipzig), Stephanie Romanus, Jürgen Georgie, Mathias Westphal und Paul Pigorsch (v.l.n.r.) nach der Übergabe der Ernennungsurkunden

Die noch sehr junge sächsische Sportfördergruppe kann bereits auf große Erfolge verweisen. Zuletzt wurde Franz Anton, der 2011 in die Sportfördergruppe kam, mit seinem C2-Partner Jan Benzien Weltmeister im Kanuslalom und steuert jetzt die Qualifikation für die Olympischen Sommerspiele 2016 in Brasilien an.

(ine/ Bilder: Daniel Adner, Polizei Sachsen)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.