Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst Leipzig

Keramikmarkt im GRASSI Museum für Angewandte Kunst LeipzigLeipzig. Am kommenden Wochenende, 10. und 11.Juni 2023, findet in den Innenhöfen des Grassimuseums der “Keramikmarkt Leipzig im GRASSI“ statt.

Sport

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour

Gesamtsieg für Lotte Kopecky bei der 35. LOTTO Thüringen Ladies TourSchmalkalden. Mit ihrem Tagessieg auf der letzten Etappe “Rund um Mühlhausen“ sicherte sich die Belgierin Lotte Kopecky den Gesamtsieg bei der der 35. LOTTO Thüringen Ladies Tour.

 

 

 

 

Deutschland bleibt American Football-Europameister

Deutschland bleibt American Football-EuropameisterWien. Die deutsche American Football-Nationalmannschaft hat sich in einem dramatischen Finale der Europameisterschaft 2014 in Wien gegen Gastgeber Österreich mit 30:27 nach zweifacher Overtime durchsetzen und damit den Europameistertitel verteidigen können.

 

 

In dem hochklassigen Spiel im Wiener Ernst-Happel-Stadion waren es zunächst die Deutschen, die besser ins Spiel fanden und durch Niklas Römer im ersten Viertel mit 7:0 in Führung gehen konnte. Auch die nächsten sieben Punkte brachte das deutsche Team auf das Scoreboard, nachdem der Österreicher Thomas Haider den Ball verlor und Maximilian Wild den eroberten Ball zum Touchdown in die österreichische Endzone trug. Erst jetzt kamen die Gastgeber besser ins Spiel, eine Ballgewinn brachte sie in Ballbesitz und führte zum 14:3. Wenige Sekunden vor der Halbzeit war es dann wieder die österreichische Defensive, die die Voraussetzung für die nächsten Punkte sorgte. Andreas Lunzer fing einen Pass des deutschen Quartebacks Marco Ehrenfried ab, Laurinho Walch erzielte den Touchdown, allerdings blieb es beim 14:9, der missglückte Extrapunktversuch sollte den Österreichern später zum Verhängnis werden.
Nach einem punktelosen dritten Viertel gingen die Gastgeber nach dem letzten Seitenwechsel erstmals in Führung, Philipp Margreiter erzielte den Touchdown, Quarterback Christoph Gross verwandelte die 2-Point-Conversion zum 14:17. Während die Defense der Österreicher noch einmal den Ball zurück eroberte gelang es der Offensivreihe nicht, diesen Ballgewinn in Punkte umzusetzen. Deutschland nutzte die Chance, nochmals vor der Endzone der Gastgeber aufzutauchen, konnte seinerseits aber nur noch das Fieldgoal zum 17:17-Ausgleich erzielen.
In der Overtime überschlugen sich dann die Ereignisse. Schon in der regulären Spielzeit hatten die Schiedsrichter hart gegen das Jubeln von Spielern beider Teams durchgegriffen, jetzt griffen sie mit ihren Strafen in entscheidenden Szenen in das Spiel ein. In der ersten Overtime stoppten die Österreicher einen dritten Versuch mit 7 zu überbrückenden Yards, die Freude darüber handelte ihnen aber eine Raumstrafe sowie einen neuen ersten Versuch für Deutschland ein – Dominic Hanselmann bedankte sich umgehend mit einem Touchdown und der 24:17-Führung für Deutschland. Österreich glich in seinem Drive durch einen sehenswerten Trickspielzug aus, den Gross zum Touchdown nutzen konnte.
In der zweiten Overtime gelang den Gastgebern nur ein Fieldgoal, Deutschland ging mit einem 24:27-Rückstand in seinen Angriff. Wieder stoppten die Österreicher einen dritten Versuch, wieder verhängten die Schiedsrichter eine Strafe wegen “unsportlichen Verhaltens“.  Und auch diesmal nutzten die Deutschen ihre zweite, unerwartete Chance, Ehrenfried vollendete einen Pass auf Römer zum Touchdown und 30:27-Endstand.

Eat the Ball American Football EM Finale, 7. Juni 2014

Österreich vs. Deutschland 27:30 (0:14/ 9:0/ 0:0/ 8:3/ OT: 10:13)

Punkte für Österreich:
Touchdowns: Laurinho Walch, Philipp Margreiter, Christoph Gross
Fieldgoal: Christopher Kappel (2)
2-Point-Conversion: Christoph Gross
Extrapunkt: Christopher Kappel

Punkte für Deutschland:
Touchdowns: Niklas Römer (2), Maximilian Wild, Dominic Hanselmann
Extrapunkte: Jan Hilgenfeldt (3)
Fieldgoal: Jan Hilgenfeldt
 
(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.