Rugby Club Leipzig geht nach Doppelspieltag in die Winterpause
Leipzig. Nach den Spielen der 1. und 2.Mannschaft des Rugby Clubs Leipzig gegen Bremen 1860 bzw. den USV Halle gehen die Leipziger Rugbyspieler nun in die Winterpause. Der RCL I gewann gegen Bremen mit 78:8, die zweite Mannschaft verlor gegen Halle mit 0:8.
Den Beginn des Doppelspieltages machte um 11 Uhr die neu formierte 2. Mannschaft der Messestädter in der Regionalliga. Im Nachbarschaftsduell gegen den USV Halle trafen sie dabei gleich auf 5 ehemalige Spieler des Rugby Club Leipzig, die seit Beginn der Saison ihre Schuhe für den Rivalen von der Saale schnüren. Das Trainerduo Falk Müller und Maximilian Gieseler konnten dabei 22 Spieler aufs Protokoll schreiben.
Halle hatte von Beginn an die offensiveren Aktionen und wirkte vor allem in den Standards den Leipzigern deutlich überlegen. War vor 2 Wochen das Gedränge noch das Prunkstück des RCL II gegen Hennigsdorf, waren diesmal deutliche Probleme zu erkennen. Halle konnte seine eigenen Bälle sauber hinten raus bringen und Leipzigs Einwürfe stören oder für sich gewinnen, so dass die Leipziger Hintermannschaft kaum zu guten Bällen kam. Halle selbst konnte aber aus den vielen Bällen recht wenig machen, da die Leipziger Defensive sehr gut stand und kaum viel Platz zuließ. Mit einem Versuch und einem Straftritt zu Ende der ersten Hälfte konnte sich Halle ein Stück weit absetzen.
Die 2. Hälfte bot den Zuschauern wenig attraktives Rugby. Halle rannte sich immer wieder in der Leipziger Verteidigung fest und konnte seine Vorteile aus den Standard-Situationen nicht nutzen. Hin und wieder kam auch Glück für die Sachsen hinzu, denn wenn die Gäste die Verteidigungslinie überwanden, verloren sie oft leichtfertig den Ball, so dass es keine weiteren Punkte auf dem Scoreboard mehr gab. Schiedsrichter Kuhnert beendete beim Stand von 0:8 für die Hallenser die fair geführte Partie. Die 2. Mannschaft geht als Letzter in der Regionalliga in die Winterpause, hat aber 4-5 Spiele weniger als die Kontrahenten. Max Gieseler dazu: “Man muss sehen, dass wir erst seit wenigen Wochen zusammen trainieren und spielen. Dafür verkaufen wir uns aktuell sehr gut. Wenn wir weiter so gut trainieren, dann werden wir im Frühjahr mit unserer 2. Mannschaft richtig angreifen und sicher auch unseren ersten Sieg feiern können.“
Um 14 Uhr wurde dann das Spiel der ersten Mannschaft des RCL gegen Bremen 1860 angepfiffen. Durch 2 kurzfristige krankheitsbedingte Absagen konnten Flax und Max nur 20 Spieler aufbringen und mussten die Mannschaft ein wenig umstellen. Das tat aber der Motivation keinen Abbruch, denn das Unentschieden vom letzten Wochenende wollte die Mannschaft unbedingt aus den Köpfen bekommen. Und das gelang durchaus überzeugend. Sheldon Castle und Tobias Heine eröffneten innerhalb der ersten 10 Minuten mit den ersten beiden Versuchen die Partie. Bremen spürte den Druck der Sachsen und versuchte mit 2 Straftritten, die beide ihr Ziel verfehlten, Leipzig aus dem Rhythmus zu bringen. Stattdessen gelang Henry Bernhardt der dritte Versuch des Tages. Kurz darauf schafften es auch die Bremer mit einem Straftritt noch auf die Punktetafel. Bis zum Ende der ersten Hälfte legte Leipzig noch 5 weitere Versuche (2 x Tobias Heine, 2 x Sheldon Castle, Nicolas Noel). Bremen kam aber auch noch zum Versuch und so ging es beim Stand von 52:8 in die Halbzeitpause.
Viel zu verbessern gab es für die Trainer Flax und Max nicht, deswegen lautete die Devise weiter so zu spielen und nicht nachzulassen. Sebastian Roczyn beherzigte dies und war der erste in der 2. Hälfte, der zum Versuch einlief. Ihm folgten Chris Heine, Henry Bernhardt und Tyrone Parson. Bei einsetzendem Schneefall und wirklich eisigen Temperaturen erspielten die Leipziger den Endstand von 78:8. “Das war eine verdammt lange Saison von 15 Spielen innerhalb von 15 Wochen mit lediglich einem freien Wochenende. Wir sind froh diese Phase so gut überstanden zu haben und freuen uns jetzt auf die Winterpause.“ lautete das Fazit von Falk Müller. Die erste Mannschaft des RCL wird auf dem ersten Tabellenplatz im DRV-Pokal überwintern, hat aber auch einige Spiele mehr, als der ärgste Verfolger Hamburger RC. Beide Teams verabschieden sich nun in die Winterpause und bedanken sich bei allen Fans, Betreuern und Unterstützern des Vereins. Der Rugby Club Leipzig wünscht allen ein Frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Auf ein Neues im Jahr 2014!
Für den RC Leipzig spielten:
RCL I: Patrick Eder, Jens Paleit, Henry Bernhardt, Benno Förtsch, Lars Wochatz, Nicolas Noel, Sebastian Roczyn, Tyrone Parson, Sheldon Castle, Tobias Heine, Tom Jürroch, Chris Heine, Yves Kaufmann, Kevin Günther, Franz Beck, Alexander Scholz, Chris Ohlenburg, Sven Kotzur, Daniel Hoffmann, Jonas Biel
RCL II: Alexander Scholz, Max Gieseler, Stefan Gütling, Gregor Grande, Lukas Sroka, Uwe Söchting, Jacob Price, Roland Marocke, Lukas Weyh, Nicola Vitelli, Jens Marocke, Jonas Biel, Ulysse Thiery, Alexander Boland, Robert Carr, Chris Ohlenburg, Gordon Leisker, Sven Kotzur, Daniel Hoffmann, Daniel Hupfer, Kevin Günther, Alex Murray-Smith
(Text und Bilder: RC Leipzig)