Drei weitere niederländische Eisschnelllaufmedaillen bei Olympia

Drei weitere niederländische Eisschnelllaufmedaillen bei OlympiaLeipzig. Auch über 10.000 Meter bewiesen die niederländischen Eisschnellläufer ihre Dominanz und belegten zum vierten Mal die ersten drei Plätze in Sotschi.

 

 

In sechs Eisschnelllaufwettbewerben der Olympischen Winterspiele in Sotschi stellen die Niederlande den Olympiasieger, viermal davon gelang es ihnen, die ersten drei Plätze zu belegen. So auch am gestrigen Dienstag, als Jorrit Bergsma mit neuem olympischen Rekord Gold über 10.000 Meter gewann und seine Teamkollegen Sven Kramer und Bob de Jong Silber und Bronze hinzufügten. Als bester Deutscher lief Patrick Beckert auf Platz 6.
Im Riesenslalom konnten sich die deutschen Frauen über eine Bronzemedaille freuen. Viktoria Rebensburg, Olympiasiegerin im Riesenslalom von Vancouver, musste am Dienstag nur Tina Maze aus Slowenien und der Österreicherin Anna Fenninger den Vortritt lassen. Für Maze war es nach Gold in der Abfahrt schon der zweite Olympiasieg in Sotschi.
Die deutschen Biathleten laufen dagegen weiter der Konkurrenz hinterher. Im Massenstart landete Simon Schempp als bester Deutscher auf Platz 13, Olympiasieger wurde Emil Hegle Svendsen aus Norwegen vor dem Franzosen Martin Fourcade und dem Tschechen Ondrej Moravec.
Bronze gab es dagegen in der Nordischen Kombination für Fabian Riessle. Eine zweite Medaille verpassten die deutschen Starter, als sie sich gegenseitig kurz vor dem Ziel behinderten und dadurch der Norweger Magnus Moan passieren konnte und sich Silber sicherte. Gold gewann Moans Landsmann Joergen Graabak, Björn Kircheisen wurde vierter.
Im Snowboardcross der Männer setzte sich der Franzose Pierre Vaultier im Fotofinish gegen den Russen Nikolai Oljunin durch, Bronze ging an Alex Deibold aus den USA. Bei den Freestyle-Skifahrern setzte sich US-Boy David Wise in der Halfpipe durch, verwies Mike Riddle aus Kanada und den Franzosen Kevin Rolland auf die Plätze 2 und 3.
In der 3.000 Meter-Shorttrack-Staffel gewannen die Südkoreanerinnen, die kanadische Mannschaft lief auf den Silberrang und Italien gewann Bronze.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.