Deutsche Skispringer gewinnen olympischen Mannschaftswettbewerb
Leipzig. Die deutschen Skispringer haben im Teamwettbewerb der Männer bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi die Goldmedaille gewonnen.
Das deutsche Skisprungquartett Severin Freund, Marinus Kraus, Andreas Wank und Andreas Wellinger haben in einem wahren Sprung-Krimi am Montagabend das österreichische Team um Gregor Schlierenzauer denkbar knapp mit 2,7 Punkten auf Platz zwei verwiesen. Im letzten der acht Sprünge sicherte Severin Freund den Olympiasieg. Bronze gewann Japan. Für den Oldie im japanischen Team, den 41jährigen Noriaki Kasai war das nicht nur die zweite Medaille in Sotschi, der Japaner konnte nach Silber im Team in Lillehammer nach 20 Jahren nochmals mit der japanischen Mannschaft aufs Podest bei Olympia springen. Genug hat Kasai aber noch nicht, er kündigte an, auch in vier Jahren noch einmal die Olympischen Winterspiele in Angriff nehmen zu wollen.
So knapp wie die Skispringer Gold gewannen verpasste Evi Sachenbacher-Stehle das Podium im Massenstart der Biathletinnen. Die Deutsche musste sich im Zielsprint Tiril Eckhof aus Norwegen geschlagen geben, die sich Bronze sicherte. Mit deutlichem Vorsprung hatte zuvor die Weißrussin Darya Domracheva ihr drittes Gold in Sotschi vor Gabriela Soukalova aus Tschechien.
Abgeschlagen auf Platz 8 beendete der beste deutsche Zweierbob das olympische Rennen. Bob Deutschland 1 mit Francesco Friedrich und Jannis Bäcker lag nach vier Läufen 1,46 Sekunden hinter den Olympiasiegern Alexander Zubkov/ Alexei Voevoda im Bob Russland 1. Platz 2 ging an den Bob Schweiz 1 vor USA 1. Die Bobs Deutschland 2 und 3 belegten die Plätze 11 bzw. 15.
Einen weiteren weißrussischen Olympiasieg feierte Anton Kushnir im Freestyle Ski Aerials-Finale, das er vor dem Australier David Morris und dem Chinesen Zongyang Jia gewann. Im Eistanzwettbewerb setzten sich am Montagabend Meryl Davis und Charlie White durch. Die US-Amerikaner gewannen olympisches Gold vor dem kanadischen Paar Tessa Virtue und Scott Moir sowie dem russischen Duo Ilinykh und Nikita Katsalapov.
In der Nationenwertung führt Deutschland weiter mit 8 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen. Ihnen folgen Russland mit fünfmal Gold, siebenmal Silber und sechsmal Bronze und die Niederlande, die 5 Gold-, 5 Silber- und 7 Bronzemedaillen aufzuweisen haben.
(ine)