Halbzeit im German TourenWagen Cup 2014

 Halbzeit im German TourenWagen Cup 2014 Leipzig/Hockenheim. Im German TourenWagen Cup stehen die Hälfte der Rennergebnisse im Kampf um die Meisterschaft der laufenden Saison fest. Am 25.-26.07.2014 fahren die Piloten um die nächsten Punkte im Rahmen der Porsche Club Day´s auf dem Hockenheimring.

 

Nach den ersten sechs Rennen konnte sich Winfried Assmann (Porsche GT3 Cup) in der Division 1 schon einen Vorsprung herausfahren, doch seine Verfolger bleiben ihm auf den Versen.
Klaus Werner, der ebenfalls in einem Porsche GT3 Cup an den Start geht, liegt nur 22 Punkte hinter dem Vorjahressieger, dicht gefolgt von Lars Pergande (BMW Z4) und Christoph Schüpbach (Ferrari F 430 Challenge). Aber auch Jens Feucht, Jens Smollich, Stefan Oschmann und Fabian Engel zeigten in den vergangenen Rennen, dass sie Chancen auf Podestplätze haben.

 Halbzeit im German TourenWagen Cup 2014 Harald Tänzler in seinem schwarzen BMW M3

In der Division 2 (bis 3.400 ccm) wird Harald Tänzler wieder in seinem schwarzen BMW M3 angreifen und versuchen Cees de Haan (Seat Leon Supercopa) ein paar Punkte abzujagen. Johannes-Georg Kreuer, der seinen Donkervoort in Zolder nach technischen Problemen vorzeitig abstellen musste, greift in Hockenheim ebenfalls wieder ins Renngeschehen ein. Zudem werden einige Gaststarter in der Division 2 mit an den Start gehen.
René Gilomen (Renault Clio RS Cup) und Jan Fromhold werden in der Division 4 mit mehreren Gaststartern um die Podestplätze kämpfen. So gehen unter Anderem Georgios Katsikus in seinem Opel Kadett C-Coupe und Chris Jirsch in seinem Renault Clio RS ins Rennen.

(msc)

 

Weitere Informationen:

 

Nutzer Online

Aktuell sind 518 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.