Keine Punkte für Leipziger GP3-Piloten Kirchhöfer in Ungarn
Leipzig. Nach dem sehr erfolgreichen Wochenende auf dem Hockenheimring hat Marvin Kirchhöfer in Ungarn einen kleinen Rückschlag hinnehmen müssen und verpasste in beiden Rennen knapp die Punkteränge der GP3.
Das fünfte Rennwochenende der GP3 verlief für den 20-jährigen Leipziger, der für das französische ART Grand Prix-Team fährt, nicht wie erhofft. Nachdem Kirchhöfer eine Woche zuvor in Hockenheim sein erstes GP3-Rennen gewinnen konnte fuhr er bei den Rennen auf dem Hungaroring bei Budapest auf die Plätze elf und neun und liegt damit derzeit auf Rang fünf der Gesamtwertung. “Das Wochenende ist leider sehr unglücklich verlaufen. Erst die nicht ganz nachvollziehbare Grid-Strafe und dann zweimal haarscharf um jeweils einen Platz an den Punkten vorbei geschrammt. Das ist extrem schade, aber es wird mich nicht umwerfen“, sagte Kirchhöfer im Pressegespräch. “Ich bin sicher, dass ich beim nächsten Rennen in Spa wieder ganz vorne angreifen kann.“
Bereits im Qualifying am Samstagmorgen lief es dann für den erfolgreichen Youngster aus dem französischen ART Grand Prix-Team nicht mehr ganz wunschgemäß. Das extrem spannende Zeittraining musste nach zwei spektakulären Drehern kurz vor Schluss mit roten Flaggen abgebrochen werden. Das Qualifying wurde mit knapp drei Minuten auf der Uhr neu gestartet. Kirchhöfer konnte sich bei seinem letzten Versuch nicht mehr verbessern und qualifizierte sich als Zehnter (1:34.076 Minuten). Allerdings wurde Kirchhöfer wegen eines Vorfalls auf dem Hockenheimring in der Startaufstellung um fünf Plätze nach hinten versetzt und startete so aus der achten Reihe.
Auf der anspruchsvollen 4.381 Kilometer langen Grand-Prix-Strecke, die nur wenige gute Überholmöglichkeiten bietet, versuchte Kirchhöfer das Maximale aus der Situation herauszuholen. Nach 17 Runden musste sich der 20-Jährige als Elfter schließlich weit unter Wert geschlagen geben und verpasste damit zum ersten Mal in einem GP3-Rennen die Punkteränge.
Der zweite Wertungslauf am Sonntagmorgen verlief aus der Sicht des amtierenden deutschen Formel-3-Champions ähnlich unglücklich. Über die Distanz von erneut 17 Runden legte Kirchhöfer wie schon tags zuvor alles in die Waagschale. Als Neunter betrug sein Rückstand auf die Punkteränge im Ziel lediglich zwei Zehntelsekunden.
Die GP3 geht nun für kurze Zeit in die Sommerpause. Das nächste Rennwochenende findet dann vom 22. bis 24. August im belgischen Spa-Francorchamps statt. Im Anschluss reist die GP3 am ersten Septemberwochenende nach Monza, vom 10. bis 12. Oktober fahren die GP3-Piloten im russischen Sotschi und das letzte Rennwochenende wird vom 21. bis 23. November auf der Rennstrecke Yas Marine in Abu Dhabi ausgetragen.
(ine)