Leipzig/Markkleeberg. In knapp zwei Wochen (4.-8. August 2010) stehen die Junioren- und U23-Europameisterschaften 2010 in Markkleeberg auf dem Plan der wohl stärksten deutschen Nachwuchsauswahl der Slalomkanuten auf dem Plan, dann wollen sie vor heimischen Publikum zeigen dass sie zur künftigen Weltspitze gehören.
Vom 4. - 8. August 2010 ist der Kanupark Markkleeberg Austragungsort der Junioren- und U23-Europameisterschaften im Kanu-Slalom. Zu den Wettkämpfen wird die europäische Nachwuchselite des Kanuslaloms aus 30 Nationen mit insgesamt 400 aktiven Teilnehmern erwartet. An den drei Wettkampftagen werden sich die Sportler der beiden Altersklassen insgesamt 16 Europameistertitel erkämpfen.
Die deutschen Athleten haben sich hohe Ziele gesteckt und wollen natürlich vor heimischer Kulisse so viele Titel wie möglich erkämpfen. DKV-Cheftrainer Michael Trummer stellte in dieser Woche einige seiner Sportler vor, die bereits zahlreiche Titel in vorausgegangenen Wettkämpfen geholt haben. Unter ihnen sind auch mehrere Athleten, die bereits zu zahlreichen Einsätzen und Erfolgen in der A-Nationalmannschaft des erfolgreichsten deutschen Spitzenverbandes im olympischen Sommersport gekommen sind.
“Wir haben in den vergangenen Jahren die Nachwuchs-Nationalmannschaften dazu genutzt, junge Sportler an internationale Aufgaben heranzuführen. Bei einer EM in Deutschland wollen wir aber unbedingt mit dem stärksten Aufgebot starten, natürlich möchten wir vor heimischem Publikum besonders erfolgreich sein.“, betonte Chefcoach Michael Trummer am Donnerstag. Das DKV-Team konnte im vergangenen Jahr mit insgesamt neun Medaillen als zweitstärkste Nation der Junioren- und U23-EM punkten. Dabei kamen je drei goldene, silberne und bronzene Medaillen verbucht werden. “Diese Bilanz wollen wir in diesem Jahr nach Möglichkeit noch ein bisschen weiter ausbauen, auch wenn die internationale Konkurrenz in diesem Jahr noch enger zusammengerückt ist, wie uns die ersten Wettkämpfe des Jahres zeigten.“, so der Chefcoach des deutschen Teams.
Der Präsident des deutschen Kanuverbandes Thomas Konietzko erwartet von der ersten internationalen Meisterschaft im modernen Kanupark Markkleeberg “...vor allem eine perfekt organisierte Veranstaltung. Ich habe da aber keine Bedenken, die Organisatoren hier haben bei vielen attraktiven Wettkämpfen in den vergangenen Jahren bewiesen, dass sie diese zum Erfolg führen können. Dies ist uns - auch und gerade für kommende Veranstaltungen - besonders wichtig.“, sagte Konietzko und verwies auf die beabsichtigte Austragung eines Kanu-Slalom-Weltcups in Markkleeberg im kommenden Jahr. Zudem plant der Verband eine deutsche Bewerbung mit der sächsischen Kanu-Slalom-Hochburg um die Weltmeisterschaften 2015.
Unter dem Motto “Erfolg hat immer eine Geschichte - Das ist der Anfang.“ hat das Organisationsteam die Junioren- und U23-Europameisterschaften von Markkleeberg gestellt und damit den Charakter der Veranstaltung als Sprungbrett in die Weltspitze unterstrichen. “Wir möchten, dass der Wettkampf für die Athleten zum Erlebnis wird.“, erklärte der Vorsitzende des Organisationskomitees Christoph Kirsten in diesem Zusammenhang. Ein Highlight soll daher schon die Eröffnungsveranstaltung werden, die am Nachmittag des 4. August zum ersten Mal in der Geschichte der Meisterschaften in einem Erlebnispark über die Bühne gehen wird. “Mit Leipzigs Freizeitpark BELANTIS, einer unter jungen Leuten angesagten Location, haben wir hier einen sehr guten Partner gefunden. Nach der Eröffnungszeremonie können die Sportler den Park erkunden und so neben ihren Wettkämpfen auch eine ganz andere Seite der Region erleben.“, so Kirsten.
Geplant ist auch eine After-Race-Party, die den stimmungsvollen Abschluss nach Vergabe aller Titel setzen wird. Sie richtet sich auch an das Publikum, für das sich die Organisatoren weitere Rahmenprogrammpunkte überlegt haben. Zudem wird es auch wieder ein buntes Rahmenprogramm mit Kinderland und Kinderschminken, einem Entenrennen und einem Nachtrafting unter Flutlicht geben, mit dem die die Organisatoren von Leipziger Kanu-Club und Sächsischem Kanu-Verband auch den sportlichen Nachwuchs von der Faszination ihrer attraktiven Sportart überzeugen wollen.
Beginnen werden die sportlichen Wettkämpfe der Junioren- und U23-Europameisterschaften 2010 am Donnerstag, dem 5. August mit den Qualifikationsläufen in je fünf Kategorien beider Altersklassen. Die jeweils 20 besten Boote qualifizieren sich dann für das Halbfinale der Einzelwettbewerbe am Samstag (7. August). Dort rücken dann die besten Zehn in die Finalrennen um die Medaillen am Nachmittag. Dazwischen liegen am Freitag (6. August) die Entscheidungen in den attraktiven Team-Wettbewerben, bei denen jeweils drei Boote jeder Kategorie den Kurs gemeinsam absolvieren.
Der Eintritt in den Kanupark Markkleeberg kostet für die Team-Wettbewerbe am Freitag drei Euro, bei den Finals am Samstag fünf Euro. Die Qualifikationsrennen können kostenlos besucht werden, Kinder bis 14 Jahre zahlen generell keinen Eintritt.
(msc)
Zeitplan |
||
Mittwoch, 4. August 2010 |
||
14:00 – 17:00 | Eröffnungsveranstaltung (BELANTIS) | |
Donnerstag, 5. August 2010 |
||
09:00 – 13:30 | Qualifikation Einzelwettbewerbe | – Junioren |
14:30 – 18:30 | Qualifikation Einzelwettbewerbe | – U23 |
Freitag, 6. August 2010 |
||
12:00 – 14:00 | Halbfinale Teamwettbewerbe | – Junioren und U23 |
14:00 – 16:00 | Finale Teamwettbewerbe | – Junioren und U23 |
16:30 | Siegerehrung Teamwettbewerbe | |
Samstag, 7. August 2010 |
||
11:30 – 15:30 | Halbfinale Einzelwettbewerbe | – Junioren und U23 |
16:00 | Entenrennen auf dem Kanal | |
17:00 – 19:30 | Finale Einzelwettbewerbe | – Junioren und U23 |
20:00 | Siegerehrung Einzelwettbewerbe | |
21:30 | Abschlussfeier | |
ab 22:00 | Wernesgrüner-Nachtrafting | |
ab 22:00 | After-Race-Party | |