Leipzig/Markkleeberg. Nachdem die europäischen Nachwuchskanuten sich am Mittwoch noch einmal im Freizeitpark vor den Toren von Leipzig austoben konnten, begann am Donnerstag der Ernst der Wettkämpfe.
Der ersten Wettkampftag im Kanupark Markkleeberg stand ganz im Zeichen der Qualifikation in den Einzelwettbewerben der Junioren- und U23-Europameisterschaften. Den Zuschauern der modernen Wildwasseranlage wurden bereits viele hochklassige Rennen geboten. Wichtig für die Teilnehmer ist das Erreichen eines Platzes unter den besten 20 ihrer Klasse, denn nur die besten 20 Teilnehmer sind für die Halbfinalläufen am Samstag qualifiziert. Bundestrainer des Deutschen Kanu Verbandes (DKV) Michael Trummer konnte bereits am ersten Tag stolz auf die Leistungen seiner Schützlinge sein, denn das Gastgeber-Team konnte komplett mit allen 30 gestarteten Booten die erste wichtige Hürde nehmen und in die nächste Runde einziehen.
Am Donnerstagvormittag gingen die Junioren als erstes an den Start, um sich die Teilnahme an den Halbfinals zu sichern. Die ersten Siege in den Qualifikationsrennen konnte das polnische Nationalteam verbuchen. Im Kajak-Einer der Herren holte sich Rafal Polaczyk den Spitzenplatz und im Canadier-Zweier standen Filip und Andrzej Brzezinski ganz oben in der Wertung. Die weiteren Bestzeiten in ihren Disziplinen gingen die Briten Mallory Franklin (Canadier-Einer Damen) und Adam Burgess (Canadier-Einer Herren) sowie an Viktoria Wolffhardt aus Österreich, die im Kajak-Einer der Damen startete. Die besten deutschen Junioren waren Jessica Decker (Rosenheim) und Maceo Mahne (Leipzig) als jeweils Zweite im Canadier-Einer.
Einige bereits international sehr erfahrene Athleten setzten sich am Nachmittag in den Rennen der U23-Kategorien in Szene. Die Österreicherin Corinna Kuhnle gewann die Qualifikation der Kajak-Damen vor den beiden Deutschen Cindy Pöschel (Leipzig) und Stefanie Horn (Hilden). Der Slowake Martin Halcin fuhr im Kajak-Einer der Herren ebenfalls vor zwei Paddlern des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) die beste Zeit: der Leipziger Paul Böckelmann und Sebastian Schubert (Hamm) folgten auf den Plätzen. Beste in der im Meisterschaftsprogramm erstmals ausgetragenen Canadier-Einer-Kategorie war die Französin Claire Jaquet vor Michaela Grimm (Augsburg) und Lena Stöcklin (Leipzig). Zwei deutsche Qualifikationssiege gingen an Sideris Tasiadis (Augsburg) im Canadier-Einer und Robert Behling/Thomas Becker (Schkopau) im Canadier-Zweier.
“Wir haben heute bereits hochklassige und spannende Wettkämpfe erlebt. Besonders überrascht hat mich doch die starke Präsenz der Damen im Canadier-Einer bei ihrer Meisterschaftspremiere. Für die Zuschauer und die Spannung am Samstag ist es sicher besonders gut, dass die deutsche Mannschaft heute komplett und mit guten Medaillenchancen ins Halbfinale eingezogen ist.“, sagte Christoph Kirsten, Vorsitzender des EM-Organisationskomitees.
Am Freitag wird es dann die ersten Medaillenentscheidungen der diesjährigen Titelkämpfe im Kanupark Markkleeberg geben. Dann werden die Europameister in den Team-Wettbewerben ermittelt.
(msc)
Weiteres zum Thema:
- Kanu-Slalom Junioren- und U23-Europameisterschaften 2010
- Bilder der Eröffnung im Freizeitpark BELANTIS
- Kanu-Slalom-EM 2010 im besonderen Ambiente in Leipzig eröffnet