Kanu-Slalom Nachwuchs-EM - Deutsche Starter in den Mannschaftswettbewerben überzeugend

Kanu-Slalom Nachwuchs-EM - Deutsche Starter in den  Mannschaftswettbewerben überzeugendLeipzig/Markkleeberg. Am Freitag stand bei den Junioren- und U23-Europameisterschaften 2010 im Kanu-Slalom in Markkleeberg der erste Finaltag an. Das Team des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) konnte bei den Teamwettbewerben seinen Heimvorteil gut nutzten.

 

 

 

 

 

In den Mannschafts-Wettbewerben der Junioren- und U23-Europameisterschaften 2010 im Kanu-Slalom waren die Deutschen Athleten am Freitag in Markkleeberg mit viermal Gold sowie je einer Silber- und Bronzemedaille erfolgreichste Nation. Je ein Europameistertitel ging an Mannschaften aus Polen, Frankreich, Slowenien und der Tschechischen Republik.

In den Rennen der unter 23-Jährigen im Canadier-Einer setzten sich Sideris Tasiadis (Augsburg), Alexander Funk (Bad Kreuznach) und Franz Anton (Leipzig) vor den Mannschaften Sloweniens und der Slowakei durch. „Das war ein runder Lauf“, strahlten Sideris Tasiadis und Alexander Funk um die Wette. „Nur bei mir hat’s an Tor drei mal kurz geklemmt, unten lief es dann wieder sehr gut“, fiel auch Franz Anton in den Siegerjubel ein.

Gold gab es ebenfalls für die Canadier-Zweier mit Robert Behling/Thomas Becker (Schkopau), Kai und Kevin Müller (Magdeburg) und Holger Gerdes/Jan-Philip Eckert (Hohenlimburg). Sie distanzierten die Teams der Tschechischen Republik und Polens. „Der Abstand zwischen den Booten war genau richtig, wir konnten immer weiter fahren“, freute sich Robert Behling über den gelungenen Auftritt vor heimischem Publikum. „Wir sind fehlerfrei geblieben, Null gefahren, das war gut“,  stimmte sein Zweierpartner zu. Auch Kai Müller war mit der Leistung glücklich: „Wir haben uns gegenüber dem Halbfinale noch einmal um vier Sekunden verbessert. Jetzt wünsche ich mir auch für morgen eine Medaille. Wir sind fit und immerhin Titelverteidiger, aber die Konkurrenz hier ist auch sehr stark.“

Silber gewannen die deutschen Damen im Kajak-Einer. Stefanie Horn (Hilden), Cindy Pöschel (Leipzig) und Jaqueline Horn (Augsburg) mussten sich lediglich der Mannschaft Sloweniens geschlagen geben. Bronze ging an Österreich. Im Kajak-Einer der Herren sicherte sich Frankreich den EM-Titel. Etienne Daillie, Vivien Colober und Ex-Weltmeister Sebastien Combot gewannen vor Polen und Italien. Das DKV-Team mit Paul Böckelmann (Leipzig), Sebastian Schubert (Hamm) und Hannes Aigner (Augsburg) musste nach einem schweren Fahrfehler im Halbfinale die Segel streichen und wurde Elfter.

Auch in den Junioren-Rennen gingen zwei der vier EM-Titel an das Gastgeberteam. Lisa Fritsche (Halle/S.), Caroline Trompeter (Hanau) und Ricarda Funk (Bad Kreuznach) waren imKajak-Einer der Damen nicht zu schlagen und setzten sich vor Großbritannien und der Tschechischen Republik an die Spitze.

Siegreich blieben wie schon in der U23-Kategorie die Canadier-Einer-Spezialisten. Maceo Mahne (Leipzig), Frederick Pfeiffer (Augsburg) und Sebastian Tilgner (Halle/S.) sicherten sich vor Polen und der Tschechischen Republik den EM-Titel. „Das ist eine Genugtuung für die verpatzte WM, da hatten wir als einzige keine Medaille. Es ist darum besonders schön, jetzt ganz oben zu stehen“, genoss Maceo Mahne den Erfolg. „Morgen steht erst einmal der Finaleinzug auf dem Plan, wenn das dann steht, dann sehen wir weiter“, gab Sebastian Tilgner die gemeinsame Marschrichtung für den morgigen Tag der Einzel-Entscheidungen vor.

Den Wettbewerb der Kajak-Einer gewannen die Junioren aus der Tschechischen Republik vor Großbritannien und Italien. Die deutsche Equipe mit Laurenz Laugwitz (Köln), Fabian Schüssler (Augsburg) und Fabian Schweikert (Waldkirch) fuhr auf den sechsten Rang. Die Bronzemedaille sicherten sich die deutschen Junioren Michel Kerstan/Ansgar Oltmanns (Leipzig), Tim Lorke/Max Gerth (Halle/S.) sowie Jan Müller/Marcel Prinz (KST Rhein-Ruhr) im Zweier-Canadier hinter Polen und Großbritannien.

„So viele Erfolge, besser kann es doch fast gar nicht laufen“, war Junioren-Bundestrainer Thomas Küfner am Freitagabend stolz auf seine Athleten. „Es wäre schön, wenn es morgen so weiter ginge. Aber wir wollen den Ball mal flach halten, in dieser Sportart kann immer so viel passieren. Lassen wir uns überraschen. Wir bleiben ruhig und setzen uns nicht unter Druck, dann kommen morgen auch die besten Platzierungen raus!“

Die Halbfinals der Einzelentscheidungen beginnen morgen im Kanupark Markkleeberg ab 11:30 Uhr. Dort werden die besten Zehn jeder Kategorie ermittelt, die am späten Nachmittag (ab 17 Uhr) in den Finalläufen um die Titel und Medaillen paddeln.

 

(msc/DKV)

 

 

Kanu-Slalom, Junioren- und U23-Europameisterschaften in Markkleeberg, Ergebnisse der Team-Wettbewerbe

 

Junioren Herren, Kajak-Einer:

1. Tschechische Republik 110,75 (0),
2. Großbritannien 115,02 (4),
3. Italien 116,10 (6),
...
6. Deutschland (Laugwitz, Schüssler, Schweikert) 121,13 (8)

 

Junioren Herren, Canadier-Einer:

1. Deutschland (Tilgner, Pfeiffer, Mahne) 115,72 (0)
2. Polen 116,55 (2)
3. Tschechische Republik 121,19 (2)

 

Junioren Herren, Canadier-Zweier:

1. Polen 143,19 (4)
2. Großbritannien 145,01 (10)
3. Deutschland (Kerstan/Oltmanns, Lorke/Gerth, Müller/Prinz) 150,68 (8)

 

Junioren Damen, Kajak-Einer:

1. Deutschland (Fritsche, Trompeter, Funk) 129,17 (2)
2. Großbritannien 130,12 (0)
3. Tschechische Republik 180,68 (50)

 

 

U23 Herren, Kajak-Einer:

1. Frankreich 105,59 (2)
2. Polen 106.61 (0)
3. Italien 107,52 (2) 
...
11. Deutschland (Böckelmann, Schubert, Aigner) 156,32 (52)
(im Halbfinale ausgeschieden)

 

U23 Herren, Canadier-Einer:

1. Deutschland (Funk, Anton, Tasiadis) 109,59 (0)
2. Slowenien 112,28 (2), 3. Slowakei 113,81 (0)

 

U23 Herren, Canadier-Zweier:

1. Deutschland (Gerdes/Eckert, Behling/Becker, Müller/Müller) 121,35 (0)
2. Tschechische Republik 126,24 (2)
3. Polen 132,49 (2)

 

U23 Damen, Kajak-Einer:

1. Slowenien 125,57 (0)
2. Deutschland (Horn S., Pöschel, Horn J.) 129,36 (10)
3. Österreich 130,99 (6)

 

U23 Rahmenrennen, Damen, Canadier-Einer:

1. Frankreich 205,95 (24)
2. Deutschland Juniorinnen (Grünbeck, Decker, Behrendt) 515,77 (316)
3. Deutschland U23 (Barm, Stöcklin, Grimm) 529,71 (314)

 

EM-Medaillenspiegel nach den Teamwettbewerben

Gold

Silber Bronze
Deutschland 4 1 1
Polen 1 2 1
Tschech. Republik 1 1 2
Slowenien 1 1 0
Frankreich 1 0 0
Großbritannien 0 3 0
Italien 0 0 2
Österreich 0 0 1
Slowakei 0 0 1

Zeitplan

 

Samstag, 7. August 2010

11:30   – 15:30 Halbfinale Einzelwettbewerbe – Junioren   und U23
16:00 Entenrennen auf dem Kanal
17:00   – 19:30 Finale Einzelwettbewerbe – Junioren und U23
20:00 Siegerehrung Einzelwettbewerbe
21:30 Abschlussfeier
ab 22:00 Wernesgrüner-Nachtrafting
ab 22:00 After-Race-Party

 

 

Weiteres zum Thema:

Nutzer Online

Aktuell sind 711 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.