Leipzig. Am kommenden Wochenende starten die Slalomkanuten in ihre Weltcup-Saison. Mit dabei sind in Prag sieben Boote des Leipziger Kanu-Clubs (LKC).
Zum Aufgebot von Chef-Bundestrainer Michael Trummer gehört der komplette für die WM in London qualifizierten Kader. Ergänzt wird das Team in Prag in den Kajakdisziplinen und im Canadier-Zweier durch die jeweils viertplatzierten Boote der nationalen Qualifikationsserie im Frühjahr. Dieser jeweils vierte Startplatz wurde dem deutschen Team in diesen Kategorien im Ergebnis des Weltranglistenendstands 2014 zugeschlagen.
Die Leipziger Franz Anton (vorn) und Jan Benzien kämpfen im Canadier-Zweier um Punkte für Deutschland
Allerdings haben die Weltcups für den Deutschen Kanu-Verband (DKV) in diesem Jahr nur untergeordnete Bedeutung. “Für unser WM-Team steht die Aufgabe, in den folgenden Weltcuprennen Wettkampfstabilität zu erreichen und natürlich wollen wir sehen, wo wir derzeit international stehen“, erläuterte Trummer. Ziel sind gute Platzierungen bei der Weltmeisterschaft in England im September.
Interessant sind die Rennen in Prag allerdings aus Leipziger Sicht. Im Canadier-Zweier gehen mit Franz Anton/ Jan Benzien und David Schröder/ Nico Bettge zwei Boote an den Start, Anton und Bettge starten zudem im Canadier-Einer. Und im Canadier-Einer der Frauen paddeln drei Leipziger Starterinnen um Weltcuppunkte: Lena Stöcklin, Karolin Wagner und Rebekka Jüttner.
Lena Stöcklin vom Leipziger Kanu-Club geht im Canadier-Einer für das Team Deutschland an den Start
Das Team des DKV:
Herren
Kajak-Einer: Hannes Aigner (Augsburger KV), Alexander Grimm (KS Augsburg), Sebastian Schubert (KR Hamm), Tim Maxeiner (Wiesbadener KV).
Canadier-Einer: Sideris Tasiadis (KS Augsburg), Nico Bettge (Leipziger KC), Franz Anton (Leipziger KC).
Canadier-Zweier: Robert Behling/Thomas Becker (MSV Buna Schkopau), Franz Anton/Jan Benzien (Leipziger KC), Kai Müller/Kevin Müller (BSV Halle/S.), David Schröder/Nico Bettge (Leipziger KC).
Damen
Kajak-Einer: Ricarda Funk (KSV Bad Kreuznach), Melanie Pfeifer (KS Augsburg), Lisa Fritsche (Halle/S.), Jasmin Schornberg (KR Hamm).
Canadier-Einer: Lena Stöcklin (Leipziger KC), Karolin Wagner (Leipziger KC), Rebekka Jüttner (Leipziger KC).
Zeitplan
Freitag, 19. Juni 2015
09:00 – 14:12 Qualifikation 1. Lauf Herren Canadier-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Kajak-Einer; 2. Lauf Herren Canadier-Einer, Damen Canadier-Einer
15:00 – 16:08 Qualifikation 2. Lauf Herren Kajak-Einer
16:15 – 19:15 Qualifikation 1. und 2. Lauf Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
Samstag, 20. Juni 2015
09:00 – 12:08 Halbfinale Herren Canadier-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Kajak-Einer
12:33 – 13:58 Finale Herren Canadier-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Kajak-Einer
15:30 – 16:42 Finale Teams Herren Canadier-Einer, Damen Canadier-Einer, Herren Kajak-Einer
Sonntag, 21. Juni 2015
09:30 – 11:15 Halbfinale Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
12:03 – 12:58 Finale Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
14:15 – 14:53 Finale Teams Damen Kajak-Einer, Herren Canadier-Zweier
(ine)