Starkes Starterfeld bei Kanuslalom-EM am Markkleeberger See

Starkes Starterfeld bei Kanuslalom-EM am Markkleeberger SeeLeipzig. Am kommenden Wochenende trifft sich im Kanupark Markkleeberg die europäische Elite im Kanuslalom, um die neuen Europameister zu küren. Dabei gehen gleich mehrere Olympiasieger an den Start.

 

 

Schon dreimal holte sich die slowakische Canadier-Zweier-Besatzung Pavol und Peter Hochschorner olympisches Gold und dürfte damit auch in Markkleeberg zu den Favoriten auf dem Europameistertitel zählen. Ein Wörtchen mitreden wollen in dieser Disziplin aber auch die Lokalmatadoren des Leipziger Kanu-Clubs, Jan Benzien und Franz Anton. Letzterer wird außerdem im Canadier-Einer starten, erhält dort Konkurrenz und Unterstützung aus dem eigenen Verein durch Nico Bettge. Doch auch hier kämpfen die Leipziger gegen einen Slowaken, denn Doppelolympiasieger Michal Matikan wird in Markkleeberg in der Vorolympischen Saison ebenfalls nach Gold greifen wollen. Mit Alexander Grimm schickt der Deutsche Kanu-Verband (DKV) im Kajak-Einer den Olympiasieger von Peking 2008 ins Rennen um die Medaillen.

Der Leipziger Franz Anton geht als einziger Deutscher in zwei Disziplinen an den Start

Der Leipziger Franz Anton geht als einziger Deutscher in zwei Disziplinen an den Start

Bei den Frauen starten mit Elena Kaliska (Slowakei) und der Tschechin Stepanka Hilgertova gleich zwei Olympiasiegerinnen im Kajak-Einer. Ihnen tritt aus deutscher Sicht die Titelverteidigerin Ricarda Funk entgegen.
Insgesamt schickt der DKV 17 Athleten in die Rennen, die am letzten Mai-Wochenende ausgetragen werden. Die Vorläufe finden in allen Disziplinen am Freitag, den 29. Mai statt. Am 30. Mai folgen die Halbfinals und Finals der Einer-Canadier bei Männern und Frauen sowie der Einer-Kajaks der Männer. Am letzten Wettkampftag, dem 31. Mai, fahren die Canadier-Zweier der Männer sowie die Einer-Kajaks der Frauen ihre Finalwettkämpfe.

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 1194 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.