Deutsche Slalom-Kanuten bei EM in Nottingham im Team erfolgreich

Deutsche Slalom-Kanuten bei EM in Nottingham im Team erfolgreichNottingham. Am Samstag konnte der Deutschen Kanu-Verband (DKV) bei den Europameisterschaften im Kanu-Slalom im englischen Nottingham mit seiner Teamleistung punkten. Die Sportler nehmen einmal Silber und zweimal Bronze mit nach Hause.



Nur acht Hundertstel Sekunden fehlten den deutschen Kajak-Herren mit Alexander Grimm, Sebastian Schubert und Tim Maxeiner im Team-Rennen um EM-Gold. Sie mussten sich dem Team der Gastgeber geschlagen geben. Frankreich kam, mit einem ebenfalls sehr knappen Rückstand, auf Platz drei hinter dem DKV-Team.
Im Team-Wettkampf der Einer-Canadier gewannen Sideris Tasiadis, Jan Benzien und Nico Bettge die Bronzemedaille. Tschechien gewann vor Frankreich den Wettkampf der Einer-Canadier.
Die deutschen Kajak-Damen Jasmin Schornberg, Melanie Pfeifer und Jennifer Bongardt konnten ebenfalls Bronze erkämpfen. Sie kamen hinter Großbritannien und der Slowakei durchs Ziel.
In den Einzel-Entscheidungen der EM am Samstag blieben für die deutschen Kanuten die ersehnten Medaillen aus. Die Augsburgerin Melanie Pfeifer verpasste das Treppchen nur knapp und ging als Vierte im Rennen der Damen im Kajak-Einer zurchs Ziel.
Olympiasiegerin Elena Kaliska aus der Slowakei holte Gold, Silber und Bronze gingen an die Französinnen Emilie Fér und Mathilde Pichery. Jasmin Schornberg aus Hamm kam im Finale auf Rang acht. Die Kölnerin Jennifer Bongardt schied im Halbfinale aus.
Im Finale der Zweier-Canadier am Samstag ging Gold an die Brüder Pavol und Peter Hochschorner aus der Slowakei. Gefolgt von Damien Troquenet/Mathieu Voyemant (Frankreich) und Timothy Baillie/Etienne Stott (Großbritannien).
David Schröder und Frank Henze aus Leipzig konnten in ihrem Boot nur einen siebten Rang erreichen. “Zwei Stellen im unteren Teil der Strecke haben uns eine bessere Zeit gekostet, bis dahin war es ein wirklich schneller Lauf. Eine Zeit um 104 Sekunden wäre auf jeden Fall drin gewesen.“, so David Schröder im Anschluss an das Rennen.
Bereits im Halbfinale waren die beiden anderen deutschen Boote mit Felix Michel/Sebastian Piersig als Elfte und Marcus Becker/Stefan Henze (Halle/S.) ausgeschieden.
Am heutigen Sonntag werden dann die Halbfinal- und Final-Rennen im Canadier-Einer und im Kajak-Einer bestritten. Für den DKV gehen dann fünf Boote im National Water Sports Centre von Nottingham ins Rennen.

Dritter Tag der Europameisterschaften im Kanu-Slalom in Nottingham (UK)


Finale Einzel, Damen, K1:
  1. Elena Kaliska (SVK) 104,24 (0)
  2. Emilie Fér (FRA) 105,60 (4)
  3. Mathilde Pichery (FRA) 107,56 (0)
  4. Melanie Pfeifer (GER/Augsburg) 110,09 (2)
  5. Irena Pavelkova (CZE) 110,73 (0)
  6. Maialen Chorraut (ESP) 112,74
        8.  Jasmin Schornberg (GER/Hamm) 116,34 (0)

Im Halbfinale ausgeschieden
12. Jennifer Bongardt (GER/Köln)

Finale Herren, C2:
  1. Pavol Hochschorner/Peter Hochschorner (SVK) 101,20 (0)
  2. Damien Troquenet/Mathieu Voyemant (FRA) 103,52 (0)
  3. Timothy Baillie/Etienne Stott (GBR) 104,37 (0)
  4. Peter Skantar/Ladislav Skantar (SVK) 105,79 (0)
  5. Jaroslav Pospisil/David Mruzek (CZE) 106,71 (0)
  6.  Marcin Pochwala/Piotr Szczepanski (POL) 107,46
  7. David Schröder/Frank Henze (GER/Leipzig) 108,47 (2)
Im Halbfinale ausgeschieden
        11. Felix Michel/Sebastian Piersig (GER/Spremberg) 112,21 (2)
        18. Marcus Becker/Stefan Henze (GER/Halle/S.) 162,42 (50)

Finale Mannschaften, Herren, 3xK1:
  1. Großbritannien (Walsh, Hounslow, Swetnam) 94,62 (2)
  2. Deutschland (Alexander Grimm/Augsburg, Sebastian Schubert/Hamm, Tim Maxeiner/Wiesbaden) 94,70 (0)
  3. Frankreich (Lefevre, Neveu, Billaut) 94,80 (0).

Finale Mannschaften, Herren, 3xC1:
  1. Tschechische Republik (Jezek, Indruch, Masek) 98,11 (0)
  2. Frankreich (Estanguet, Gargaud-Chanut, Peschier) 98,52 (0)
  3. Deutschland (Sideris Tasiadis/Augsburg, Jan Benzien/Leipzig, Nico Bettge/Magdeburg) 99,10 (2).


Finale Mannschaften, Herren, 3xC2:

  1. Tschechische Republik (Volf/Stepanek, Jiras/Mader, Pospisil/Mruzek) 111,22 (2)
  2. Großbritannien (Baillie/Stott, Florence/Hounslow, Goddard/Radmore) 112,17 (2)
  3. Polen (Pochwala/Szczepanski, Brzezinski/Chlebek, Wojs/Sarna) 118,30 (2), …
  4. ...
  5. Deutschland (Felix Michel/Sebastian Piersig/Spremberg, Marcus Becker/Stefan Henze/Halle/S., David Schröder/Frank Henze/Leipzig) 162,11 (52)
Finale Mannschaften, Damen, 3xK1:
  1. Großbritannien (Neave, Donington, Blakeman) 108,63 (2)
  2. Slowakei (Kaliska, Dukatova, Stacherova) 110,46 (0)
  3. Deutschland (Jasmin Schornberg/Hamm, Melanie Pfeifer/Augsburg, Jennifer Bongardt/Köln) 113,43 (2)


(msc)

Nutzer Online

Aktuell sind 656 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.