Leipziger Slalom Kanute Jan Benzien mit neuem Boot nach Südafrika

Beitragsseiten

Leipziger Slalom Kanute Jan Benzien mit neuem Boot nach SüdafrikaLeipzig. Für den Leipziger Slalomkanuten Jan Benzien beginnt das Jahr wieder mit einem straffen Terminplan, aber auch mit viel Unterstützung.

 

 

 

 

 

Am Donnerstag noch beim “Wintersport“ in Leipzig stieg der Leipziger Ausnahmesportler schon am Freitag ins Flugzeug nach Johannesburg.
“Endlich entfliehe ich der Kälte, am Abend fliege ich von Frankfurt nach Johannesburg (Südafrika).“, erklärte Jan am Freitag vor seiner Abreise in den sonnigen Süden. Doch Urlaub wird der er dort nicht machen und mit viel Freizeit ist auch nicht zu rechnen, erklärte er. “Zwei Wochen werden wir dort viel Technik trainieren, intensivere Einheiten machen und nicht mehr so viel Ausdauer fahren. Die Strecke vor Ort ist o.k. aber längst nicht so gut wie der Kanupark Markkleeberg, aber ein guter Start für das Wildwassertraining in der neuen Saison.“, so Benzien am Freitag.
Jan Benzien, der seit Januar diesen Jahres seine Sponsorenbetreuung nach dem erfolgreichen Abschluss seines Studiums selbst in die hand genommen hat freute sich auch über die Verlängerung der Zusammenarbeit mit Sparkasse Leipzig, die in dieser Woche den Vertrag über die Unterstützung des Sportlers nicht nur verlängert hat, sondern sogar etwas aufgestockt hatte. “Ich bin froh einen so konstanten Partner an meiner Seite zu haben, seit 2003 ist die Sparkasse bei mir im Boot und auf dem Boot.“, so Benzien.

 

Winterspaß - Jan Benzien, Steven Küchler und Gbenga Oluokun am Donnerstag in Leipzig

 

"Jan Benzien hat sich mit großartigen Leistungen in das Nationalteam des deutschen Kanu-Slalom-Sports gekämpft und kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Medaille bei den Olympischen Spielen 2012 in London machen. Als hochmotivierter und erfolgreicher Spitzenathlet ist er eine Identifikationsfigur für den sportlichen Nachwuchs. Deshalb freuen wir uns, ihn auch weiterhin auf seinem Weg zu begleiten.", erklärte Frank Weidner, Pressesprecher der Sparkasse Leipzig.
Ein weiteren Pluspunkt hat Benzien durch den Einsatz eines neu entwickelten Bootes, welches speziell auf die Bedürfnisse des Ausnahmesportlers zugeschnitten wurde. “Mit meinem niederländischen Bootshersteller habe ich für 2010 ein neues Model entworfen. Dieses Boot dreht schneller als das Alte, ist dadurch aber auch schwieriger zu steuern, aber wenn man es unter Kontrolle hat, ist es schneller. So werde ich den Kahn auf Herz und Nieren testen.“, freute sich Jan der das Boot bereits in Südafrika testen kann.

 

Jan Benzien mit neuem Boot vor dem Abflug nach Südafrika (Bild: J.A. Meyer - pixxpress.com)

 

 

Mit im Flieger nach Südafrika sitzen auch die Slalom-Kanuten des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) mit denen der Leipziger gemeinsam in die Saison 2010 starten wird. Vom 12. Bis zum 28. Februar absolviert die DKV-Nationalmannschaft ein Trainingslager  in Bethlehem (Provinz Freistaat). Die Zeitliche Übereinstimmung mit den XXI. Olympischen Winterspielen in Vancouver ist nach Angaben des DKV-Teams rein zufällig. Mit dabei sind aber natürlich auch Weltmeisterin Jasmin Schornberg aus Hamm und Olympiasieger von Peking Alexander Grimm aus Augsburg.

Mitfahren ins Trainingslager nach Südafrika konnten alle Sportler, die in der vergangenen Saison zu internationalen Einsätzen in der deutschen A-Mannschaft gekommen sind.
"Mit dem Lehrgang in Südafrika wollen wir vor allem von klimatisch günstigen Bedingungen profitieren. Die Sportler sind heiß drauf - kein Wunder, bei Temperaturen bis zu zehn Grad minus kann hierzulande doch keiner mehr vernünftig trainieren.", sagte DKV-Cheftrainer Michael Trummer.
Der Cheftrainer will die Schwerpunkte des Trainingsplans auf die Arbeit im Grundlagen- und Ausdauerbereich legen, ergänzt werden soll dies durch spezielle Wildwasser-Einheiten. "Außerdem wollen wir die guten Bedingungen vor Ort für Kraft- und Fitnesstraining sowie einige Spiele nutzen. Vor unseren Sportlern liegen hohe Trainingsumfänge und ein sehr abwechslungsreiches und komplexes Training.", erklärte Trummer.

Nach dem Trainingslager in Südafrika kehren die Athleten wieder in ihre Heimatvereine zurück. Dort können sie dann die verbleibende Zeit nutzen, um sich auf den ersten wichtigen Wettkampf des Jahres vorzubereiten, der für den Großteil der Mannschaft am 3. und 4. April im Kanupark Markkleeberg steigt. Das Internationale Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg bei Leipzig bildet den Auftakt der diesjährigen Wettkämpfe, bevor es dann am letzten April- und ersten Maiwochenende in die nationalen Qualifikationen für die Vergabe der internationalen Startplätze der Saison 2010 geht.

 

(msc)

 

Nutzer Online

Aktuell sind 679 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.