Internationales Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg - Start der Kanu-Slalom-Saison

Internationales Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg - Start der Kanu-Slalom-Saison Leipzig/Markkleeberg. Am kommenden Wochenende startet mit dem Internationalen Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg (bei Leipzig) am kommenden Wochenende die Kanu-Slalom-Wettkampfsaison in Deutschland.

 

 

 

 

Am kommenden Wochenende wird auf der Wildwasserstrecke bei Leipzig die komplette nationale Slalom-Elite zum ersten Kräftemessen an den Start gehen.  Unter anderem werden am Osterwochenende Olympiasieger Alexander Grimm (Augsburg), Lokalmatador Jan Benzien und Weltmeisterin Jasmin Schornberg (Hamm) an den Start gehen. Für dieSpitzen des deutschen Kanuslaloms ist es eine gute Möglichkeit ihren Leistungsstand vor den entscheidenden nationalen WM-Qualifikationen drei Wochen im Kanupark Markkleeberg unter Wettkampfbedingungen zu prüfen.
Zum Internationalen Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg haben sich insgesamt 304 Sportler aus zwölf Nationen angemeldet. Rekordverdächtigen ist die Teilnehmerzahl der Kajak-Herren, die mit 130 (!) Sportlern am stärksten vertreten sind.
In fünf Kategorien wird am Samstag und am Sonntag jeweils ein Wettkampf aus zwei Läufen ausgetragen, der gastgebende Leipziger Kanu-Club ist in allen Rennen vertreten. Der WM-Dritte Jan Benzien im Canadier-Einer, die Team-Vizeweltmeister David Schröder/Frank Henze im Canadier-Zweier sowie Paul Böckelmann und Cindy Pöschel in den Kajak-Kategorien wollen auf ihrer Heimstrecke natürlich mit einem Platz auf dem Treppchen punkten.
Die Rennen beginnen an beiden Tagen jeweils um 9:00 Uhr.
Der Eintritt zum Kanupark Markkleeberg beträgt 2 Euro, Kinder unter 14 Jahren haben freien Zutritt.


(ssc)


Weiteres zum Thema:

 

 

Weitere Informationen:

 

 

Nutzer Online

Aktuell sind 898 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.