Leipzig/Markkleeberg. Beim Internationalen Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg bei Leipzig, konnten die Kanuten des Deutschen Kanuverbandes (DKV) an beiden Tagen punkten.
Am Oster-Wochenende begann für die deutschen Slalom-Kanuten die Wettkampfsaison mit dem Internationalen Frühjahrsrennen im Kanupark Markkleeberg bei Leipzig.
Zum Saisonauftakt haben die Slalom-Kanuten des Deutschen Kanu-Verbandes (DKV) bereits am ersten Tag, dem Ostersamstag, alle Tagessiege für sich verbuchen können.
Am Samstag hatte Kajak-Bundestrainer Thomas Apel den Kurs im Wildwasserkanal des im Kanuparks vor den Toren Leipzigs gestaltet. Er baute ein paar einfach aussehende Schikanen ein, die sich dann doch als sehr anspruchsvoll erwiesen. Einen Platz an der Spitze holten sich Sebastian Schubert (Hamm) im Kajak-Einer, die Lokalmatadoren Jan Benzien (Leipzig) im Canadier-Einer sowie David Schröder und Frank Henze (Leipzig) im Canadier-Zweier. Für einen Überraschungssieg sorgte die Bad Kreuznacherin Ricarda Funk bei den Kajak-Damen.
Auch am Ostersonntag, dem zweiten Tag des Internationalen Frühjahrsrennens sicherten sich die Starter des DKV alle Tagessiege. Erneut setzte sich Mira Louen (Hilden) im Einer-Canadier der Damen durch und entschied, wie schon am Vortag das Rennen für sich. In allen Kategorien standen andere Sportler auf dem obersten Podest als noch am Samstag.
Olympiasieger Alexander Grimm (Augsburg) hatte sich Platz eins gesichert, nachdem er am Vortag nur zweiter wurde. Ex-Weltmeisterin Jennifer Bongardt (Köln) holte sich am Sonntag im Einer-Kajak der Damen den Sieg und verwies die amtierende Weltmeisterin Jasmin Schornberg (Hamm) auf Platz zwei.
Nachdem am Samstag Lokalmatador Jan Benzien im Einer-Canadier siegreich hervorging, sich am Sonntag Sideris Tasiadis aus Augsburg mit einem fehlerfreien Lauf im ersten Durchgang durchsetzen. Martin Trummer (Halle/S.) und Nico Bettge (Magdeburg) kamen auf zwei und drei ins Ziel.
Die Hallenser Marcus Becker und Stefan Henze (Halle/S.) verwiesen die Polen Piotr Szczepanski und Marcin Pochwala auf Platz zwei im im Canadier-Zweier. Robert Behling und Thomas Becker (Schkopau) belegten in ihrem Boot den dritten Platz.
„Die Rennen hier in Markkleeberg waren für alle Sportlerinnen und Sportler die erste Standortbestimmung der neuen Saison. Nach einem langen Winter mit eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten auf Wildwasser haben die meisten Sportler bis unmittelbar vor den Rennen hart trainiert und die Möglichkeiten des Kanuparks genutzt. Dementsprechend waren manche Wettkampfläufe noch nicht optimal. Im Wesentlichen zeigt sich unser DKV-Kader aber in guter Verfassung.“, so das Fazit von DKV-Cheftrainer Michael Trummer am Sonntag.
Welchen Stellenwert das Internationalen Frühjahrsrennen und der Kanupark Markkleeberg mittlerweile hat zeigt die große Teilnehmerzahl. Vor rund 1.600 Zuschauern, die die Rennen live im Kanupark Markkleeberg verfolgten, nahmen rund 300 Sportler aus 13 Nationen an der Veranstaltung teil.
(msc)