Stadionumbau beim 1. FC Lok Leipzig

Stadionumbau beim 1. FC Lok LeipzigLeipzig. Am letzten Wochenende war das vorerst letzte Spiel im Bruno-Plache-Stadion. Der 1.FC Lok Leipzig spielte gegen den FC Eilenburg. Die Partie endete mit einen 2:2.



Ab dem heutigen Tag wird das Bruno-Plache-Stadion umgebaut. Durch die Vorgaben des DFB und der Sächsischen Versammlungsstättenverordnung ist der Umbau notwendig.
In dieser Saison wird der 1. FC Lok zum ersten Mal nicht direkt aufsteigen. Man denkt aber in Leipzig-Probstheida weiter voraus und hat den höherklassigen Fußball weiter fest im Visier.
Bis zum 31. Juli sollen nun die Umbauarbeiten im "Bruno-Plache-Stadion " abgeschlossen sein. Sobald die Helfer die letzten Spatenstiche vollzogen haben, ist das Stadion auch für die Regionalliga zugelassen.
Wie der Club mitteilte, wird weiterhin jede nur erdenkliche Hilfe benötigt und besonders werden Geldspenden, Sachspenden und pure Arbeitskraft benötigt. Die Umbaumaßnahmen finden unter der Leitung von Bauingenieur und Lok-Vorstandsmitglied Hartmut Dischereit statt. Der Freundeskreis Probstheida bietet verschiedene Möglichkeiten sich zu beteiligen. Es werden nicht nur fachkundige Arbeitskräfte wie Schlosser, Schweißer, Maurer oder Zimmerleute gesucht, sondern auch Beton, Splitt und Werkzeuge wird ebenfalls benötigt. Des Weiteren hat der 1.FC Lok Leipzig ein Spendenkonto für die Umbauarbeiten eingerichtet. Der Verein bietet an, Pate eines Wellenbrechers zu werden. Je nach Größe kostet das gute Stück 75,00€, 100,00€ oder 125,00€ Euro. Man erhält ein Schild zum Nachweis der Patenschaft. Weitere Aktionen sind noch in Planung. Diese werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

Wer sich weiter informieren möchte, findet Informationen auf der Vereinshomepage unter www.lok-leipzig.com oder direkt für die Umbaumaßnahmen des eingerichteten Blog www.lok-blog.de.

(ssc)

Nutzer Online

Aktuell sind 651 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.