Leipzig Lions starten auf Cheerleading Europameisterschaft

Leipzig Lions starten auf Cheerleading EuropameisterschaftLeipzig. Ein Wochenende, eine Sportart, und doch zwei Europameisterschaften. Am kommenden Wochenende tragen die konkurrierenden Kontinentalverbände ECA und ECU ihre Europameisterschaften im Cheerleading aus.

 

 

Zwar ist Cheerleading in Deutschland und Europa eine Randsportart, doch seit einigen Jahren ringen national und international konkurrierende Verbände um die Vorherrschaft in der Sportart. Und so treffen sich am kommenden Wochenende, dem 27. und 28. Juni, Cheerleader an zwei Orten, um die jeweiligen Europameister zu küren.

Das norwegische Team Viqueens will in Ljubljana seinen Titel verteidigen

Das norwegische Team Viqueens will in Ljubljana seinen Titel verteidigen

Während der ältere der Verbände, die ECA, zur EM nach Zadar in Kroatien geladen hat messen die ECU-Mitglieder in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana ihre Kräfte. In Ljubljana werden voraussichtlich die skandinavischen Teams das Geschehen bestimmen, vor allem die Squads aus Norwegen und Finnland sind im europäischen Cheerleading schon lange führend, gewinnen auch immer wieder Weltmeisterschaftsmedaillen. Dagegen darf in Zadar mit einigen deutschen Titeln gerechnet werden, allerdings ist die Konkurrenz für die 56 deutschen Starter nicht groß, insgesamt wird es in Kroatien nur 153 Starts in 34 Kategorien geben, sechs Nationen beteiligen sich an den Titelkämpfen der ECA. Dem stehen in Ljubljana 365 Starts in 24 Kategorien gegenüber, die Chance, mit einem Titel nach Hause zu fahren ist angesichts von 22 teilnehmenden Ländern deutlich geringer.

Die Royal Lions, hier am Rande eines American Football Spiels, schnuppern in Zadar erstmals EM-Luft

Die Royal Lions, hier am Rande eines American Football Spiels, schnuppern in Zadar erstmals EM-Luft

Aus Leipziger Sicht ist in diesem Jahr aber nur eines wichtig – die Cheerleader der Leipzig Lions, die Royal Lions, qualifizierten sich auf der Deutschen Meisterschaft der CVD für die EM in Zadar und wollen dort zeigen, dass sie sich auch beim ersten Auftritt auf internationalem Parkett gut schlagen können. Für alle Leipziger, die nicht nach Kroatien reisen können, gibt es die Möglichkeit, die EM im Internet-Livestream zu verfolgen. Die Leipzigerinnen starten am Samstag, den 27. Juni, um 14:28 Uhr.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.