Manuel Charr siegt nach Aufgabe von Denis Bakhtov in Leipzig

Manuel Charr siegt nach Aufgabe von Denis Bakhtov in LeipzigLeipzig. Ex-Promi Big Brother-Kandidat Manuel Charr hat einem Sieg gegen Denis Bakhtov aus Leipzig mit nach Hause nehmen können, da sein Gegner wegen einer Verletzung an der rechten Hand aufgab.

 

 


Der Kampf des 29-jährigen Kölner, der im Rahmenprogramm des WM-Fights von Robert Stieglitz in Leipzig ausgetragen wurde, hätte ein ganz großer werden können, denn der Gewinner des Matches konnte die Gürtel für die folgenden Titel mit nach Hause nehmen:

  • WBC International Silver Schwergewichtstitel
  • WBC Mediterranean Schwergewichtstitel
  • WBC CIS and Slovenian Boxing Bureau (CISBB) Schwergewichtstitel
  • WBC Baltic Schwergewichtstitel

 

Manuel Charr siegt nach Aufgabe von Denis Bakhtov in Leipzig

Angesetzt war der Kampf auf zwölf Runden. Bakhtov startete gut in den Fight und konnte sich gut platzieren. Trotz einiger guter Aktionen schien der Russe nach den ersten Runden vorn zu liegen. Ab der dritten Runde kamen mehr Aktionen vom “Diamond Boy“. Dieser fing aber in Runde fünf einen Treffer von Bakhtov, woraufhin Charr etwas defensiver wirkte.
Nach der Pause zur sechsten Runde ging Bakhtovs Trainer auf Ringrichter Robert Verwijs zu und erklärte, dass sein Schützling Probleme mit der rechten Hand habe. Nach einer kurzen Begutachtung mit dem Ringarzt beendete Verwijs den Kampf und entschied auf TKO.
Manuel Charr forderte nach dem Kampf Klitschko abermals heraus. Charr will noch immer einen Rückkampf mit dem WBC Weltmeister Vitali Klitschko führen. Der Kölner hatte im September vergangenen Jahres eine vorzeitige Niederlage gegen Klitschko einstecken müssen. Grund hierfür war ein Cut über dem Auge.

(msc)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.