Uni-Riesen Leipzig gegen zwei Karlsruher Teams

Uni-Riesen Leipzig gegen zwei Karlsruher TeamsLeipzig. Zweimal binnen weniger Tage müssen die Uni-Riesen Leipzig in der 2. Basketballbundesliga Pro B die Reise nach Karlsruhe antreten.

 

 

An diesem Samstag, den 8. Oktober, spielen die Leipziger Basketballer um 19:30 Uhr beim Aufsteiger PS Karlsruhe Lions und wollen dort den ersten Sieg in der noch jungen Bundesliga-Saison schaffen. Allerdings ist auf dem Weg zu den ersten Punkten immer noch unklar, ob der US-amerikanische Neuzugang Jordan Faison sein Debüt geben kann. Kapitän Sascha Leutloff wird mit einem Bänderriss im Sprunggelenk auf jeden Fall nur zusehen können. “Das wird für uns ein ganz schwieriges Spiel, in dem wir aber nichts zu verlieren haben“, meint Uni-Riesen-Trainer Thomas Krzywinski. “Karlsruhe ist der Favorit, aber wir werden uns mit unserem ’Jugend-forscht-Team‘ ganz sicher nicht verstecken.“ Nach den Niederlagen in den ersten beiden Saisonspielen bleibt der Coach optmistisch: “Wenn es uns gelingt, unsere Fehler aus den letzten beiden Spielen weiter zu minimieren, können wir in Karlsruhe bestehen. Trotz der Niederlagen haben wir in den ersten beiden Spielen gezeigt, dass wir auf einem guten Weg sind.“
Der Aufsteiger aus Karlsruhe startete mit einem Sieg und einer Niederlage in die Saison. Das Team von Trainer Aleksandar Scepanovic konnte sich nach dem Aufstieg im Sommer mit sechs neuen Spielern verstärkt, darunter auch den beiden US-Amerikaner Orlando Isaiah Parker und Jordan Talbert, der in der vergangenen Pro-B-Saison im Trikot der GIANTS Nördlingen der beste Verteidiger der Liga war.
Nur eine Woche später sind die Uni-Riesen Leipzig dann wieder in Baden zu Gast, dann bei BG Karlsruhe (15. Oktober, 19:00 Uhr).

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.