Leipzig. Die Stadtverwaltung rechnet für die Bundestagswahl 2021 mit einer höheren Anzahl von Briefwählern als zuletzt. Auch die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt hat sich erhöht.
Mit der Zunahme der Leipziger Bevölkerung wächst auch die Zahl der Wahlberechtigten. Sie liegt in den beiden Leipziger Wahlkreisen (152 Leipzig I und 153 Leipzig II) aktuell bei etwa 460.000 Menschen und damit höher als noch zur Bundestagswahl 2017, als 448.372 Leipziger wahlberechtigt waren. Die Anzahl der Wahlbezirke erhöht sich gegenüber 2017 um 70 auf voraussichtlich 406.
“Wir gehen von einer deutlich gestiegenen Briefwahlbeteiligung im Vergleich zur letzten Bundestagswahl aus. Dies folgt dem allgemeinen Trend zur Briefwahl. Wir nehmen auch an, dass sich im Zuge der Corona-Pandemie das Wahlverhalten entsprechend anpasst“, sagte Dr. Christian Schmitt, Leiter des Leipziger Amtes für Statistik und Wahlen, der auch als Kreiswahlleiter fungiert, mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September. Deshalb wird es auch eine Anpassung im Hinblick auf das größere Aufkommen geben. Die Briefwahlstelle zur Bundestagswahl im September 2021 wird in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses eingerichtet, die Auszählung der Briefwählerstimmen erfolgt öffentlich in den agra-Messehallen. Damit sollen dem erwarteten höheren Briefwahlaufkommen Rechnung getragen und gleichzeitig Hygienerichtlinien optimal umgesetzt werden. Die Briefwahlstelle soll fünf Wochen vor dem Wahltag geöffnet werden, mit grundsätzlichen Servicezeiten jeweils montags bis donnerstags von 9 bis 18 Uhr und freitags von 9 bis 14 Uhr.
Um die Bundestagswahl reibungslos durchführen zu können wird die Stadt Leipzig rund 4.500 Wahlhelfer benötigen.
(ine)