Leipzig. Der Leipziger Stadtwahlausschuss hat am 3. Juni das amtliche Ergebnis für die Europawahl am 26. Mai 2019 festgestellt. Demzufolge erhielten die Grünen in Leipzig die meisten Stimmen, gefolgt von der CDU.
In öffentlicher Sitzung unter Leitung des Wahlleiters Peter Dütthorn hat der Stadtwahlausschuss das amtliche Ergebnis der Europawahl 2019 für die Stadt Leipzig festgestellt.
Von 454.329 Wahlberechtigten machten 279.855 von ihrem Wahlrecht gebrauch, gültig waren 276.495 Stimmen. Davon entfielen 55.819 Stimmen auf die Grünen, 44.611 auf die CDU, 42.954 auf die AfD, 41.364 auf Die Linke und 29.478 auf die SPD. Sechststärkste Partei wurde Die PARTEI mit 15.648 Stimmen vor der FDP mit 11.631 Stimmen. Die Tierschutzpartei und die Freien Wähler erhielten jeweils über 4.000 Stimmen, die neue, europaweit agierende Partei Volt über 3.000 Stimmen. Alle weiteren angetretenen Parteien blieben unter 3.000 Stimmen.
Mit dem sachsenweiten amtlichen Ergebnis für die Europawahl 2019 wird am 7. Juni 2019 gerechnet.
(ine)