Zehn Parteien bzw. Wählervereinigungen zur Stadtratswahl 2019 in Leipzig zugelassen

Zehn Parteien bzw. Wählervereinigungen zur Stadtratswahl in Leipzig zugelassenLeipzig. Der Gemeindewahlausschuss hat in seiner Sitzung am heutigen Donnerstag beschlossen, zehn Parteien beziehungsweise Wählervereinigungen mit insgesamt 649 Bewerbern sind zur Stadtratswahl am 26. Mai 2019 zuzulassen.

 

Am 26. Mai 2019 werden in Sachsen sowohl das Europaparlament als auch die Kommunalparlamente gewählt. Für die Stadtratswahl in Leipzig wurden vom Gemeindewahlausschuss zehn Parteien beziehungsweise Wählervereinigungen zugelassen, eine weniger als zur letzten Kommunalwahl 2014. Zwei Parteien wurden aufgrund der nicht ausreichenden Zahl an Unterstützungsunterschriften zurückgewiesen.


Im Einzelnen wurden folgende Wahlvorschläge zugelassen:
- Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) mit 107 Bewerbern
- DIE LINKE (DIE LINKE) mit 106 Bewerbern
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) mit 109 Bewerbern
- BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) mit 110 Bewerbern
- Alternative für Deutschland (AfD) mit 78 Bewerbern
- Freie Demokratische Partei (FDP) mit 93 Bewerbern
- Piratenpartei Deutschland (PIRATEN) mit 10 Bewerbern
- Wählervereinigung Leipzig (Freie Wähler) e.V. (WVL) mit 23 Bewerbern
- Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) mit 9 Bewerbern
- Leipziger für Grundeinkommen mit 4 Bewerbern

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 1159 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.