Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013 für Sachsen

Amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013 für SachsenKamenz. Am 4. Oktober 2013 hat der Landeswahlausschuss des Freistaates Sachsen in einer öffentlichen Sitzung über das amtliche Zweitstimmenergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag beraten.

 

 


Auf der Sitzung berichtete die sächsische Landeswahlleiterin über das Ergebnis der Prüfung der eingereichten 16 Niederschriften der Kreiswahlausschüsse in Sachsen und der Zusammenstellungen der endgültigen Wahlkreisergebnisse. Der Landeswahlausschuss bestätigte das endgültige Ergebnis der Zweitstimmen für das Land Sachsen wie folgt: CDU 42,6 Prozent, Die Linke 20,0 Prozent, SPD 14,6 Prozent, FDP 3,1 Prozent, Bündnis90/ Die Grünen 4,9 Prozent, NPD 3,3 Prozent, BüSo 0,2 Prozent, MLPD 0,1 Prozent, AfD 6,8 Prozent, pro Deutschland 0,4 Prozent, FREIE WÄHLER 1,5 Prozent, PIRATEN 2,5 Prozent. Von den 3.406.430 wahlberechtigten Sachsen gaben am 22.September 69,5 Prozent, das sind 2.368.758 Wähler, ihre Stimme ab.
Die Landeswahlleiterin, Frau Prof. Dr. Schneider-Böttcher, würdigte das Engagement aller an der Vorbereitung und Durchführung der Bundestagswahl im Freistaat Sachsen Beteiligten. “Ich weiß um die hohe Belastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kommunen, die mit der Vorbereitung und Durchführung der Wahl betraut waren“, so Schneider-Böttcher. “Mit dem ordnungsgemäßen Ablauf bin ich hoch zufrieden. Mein Dank gilt daher allen Wahlverantwortlichen und ihren Helfern in den sächsischen Städten, Gemeinden und Landkreisen, allen ehrenamtlichen Helfern in den Wahlvorständen sowie den Kreiswahlleitern und den Mitgliedern der Kreiswahlausschüsse und des Landeswahlausschusses, die an der ordnungsgemäßen Durchführung der Wahl mitgewirkt haben.“

(ine)

Nutzer Online

Aktuell sind 658 Gäste und keine Mitglieder online

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.