Hannover. Äußerungen einer Landtagsabgeordneten sorgen für Unruhe in der Niedersächsichen Hauptstadt und werfen ein unrühmliches Licht auf eine partei, die sich gerade noch darüber freute, auch im Westen Fuß gefasst zu haben.
Erste länderübergreifende Kontrollen auf deutschen Autobahnen

UNICEF weiter unter Druck
Nach den Verschwendungsvorwürfen gegen UNICEF Deutschland gerät die das Kinderhilfswerk immer weiter unter Druck. Mehreren Medienberichten zu Folge rennen der Organisation die Spender weg.
Ab April jede Nacht über 50 Starts und Landungen am Flughafen Leipzig

Tarifabschluss zwischen Bahn und GDL

Bundesverfassungsgericht lehnt Eilantrag gegen Hessisches Nichtraucherschutzgesetz ab
Karlsruhe. Ein Raucher hatte beim Bundesverfassungsgericht Verfassungsbeschwerde gegen das hessische Nichtrauchergesetz eingereicht. Der Beschwerdeführer ist starker Raucher und Stammgast in einer Gaststätte, in der das Rauchen seit dem 01.10.2007 verboten ist. Er hält das Gesetz für verfassungswidrig, weil es ihn und die betroffenen Gastwirte über Gebühr einschränke. Die 1.Kammer des Ersten Senats des Bundesverfassungsgerichts lehnte den Antrag auf Erlass einer einstweiligen Anordnung ab.
Wer regiert Hessen - Koch oder Ypsilanti ?

Landtagswahl in Niedersachsen: Christian Wulff weiter am Ruder

Landtagswahl in Hessen und Niedersachsen
