Europawahl 2014: 64,4 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland
Wiesbaden. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) werden zur Europawahl am 25. Mai 2014 in Deutschland etwa 64,4 Millionen Menschen wahlberechtigt sein.
Wiesbaden. Nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) werden zur Europawahl am 25. Mai 2014 in Deutschland etwa 64,4 Millionen Menschen wahlberechtigt sein.
Wiesbaden. Nach Angaben des Bundeswahlleiters Roderich Egeler haben bis zum Ablauf der Einreichungsfrist 42 Wahlvorschlagsträger ihre Wahlvorschläge als gemeinsame Listen für alle Länder zur Teilnahme an der Europawahl 2014 eingereicht.
Karlsruhe. Das Bundesverfassungsgericht hat die Dreiprozenthürde für die Wahlen zum Europaparlament am 25. Mai 2014 für nicht vereinbar mit dem Grundgesetz und damit für nichtig erklärt.
Wiesbaden. Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl zum Europäischen Parlament können in der Bundesrepublik auch die hier wohnenden Bürgerinnen und Bürger der anderen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union teilnehmen.
Leipzig. Die SPD Leipzig hat auf ihrer Wahlkonferenz am vergangenen Samstag 110 Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl 2014 aufgestellt.
Leipzig. Die Leipziger Liberalen haben am gestrigen Samstag ihre Wahlkreislisten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt.
Leipzig. Die Leipziger SPD trifft sich am morgigen Samstag, um die Kandidaten für die Stadtratswahl am 25. Mai 2014 aufzustellen.
Dresden. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN werden an diesem Wochenende in Dresden auf einer Bundesdelegiertenkonferenz ihr Europawahlprogramm beraten und verabschieden.
Leipzig. An diesem Samstag, den 8. Februar, findet die Wahlkreiskonferenz der FDP Leipzig zu den Kommunalwahlen 2014 in Leipzig statt.