Europawahl 2014: Bundeswahlausschuss hat über Beschwerden entschieden
Wiesbaden. Am 3. April hat der Bundeswahlausschuss in einer öffentlichen Sitzung über insgesamt 12 Beschwerden im Zusammenhang mit der Europawahl am 25. Mai 2014 beraten.
Nach Angaben des Bundeswahlleiters waren alle Beschwerden ohne Erfolg. Damit sind zur Europawahl 2014 insgesamt 25 Parteien und sonstige politische Vereinigungen mit Listen für ein Land und oder mit gemeinsamen Listen für alle Bundesländer zur Europawahl zugelassen.
Mehr zur Wahl zum Europäischen Parlament 2014:
-
3,4 Millionen Sachsen bei der Europawahl 2014 wahlberechtigt
-
Bundeswahlausschuss lässt 25 Parteien und sonstige politische Vereinigungen zur Europawahl 2014 zu
-
Europawahl 2014: 64,4 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland
-
Europawahl 2014: 42 Wahlvorschläge für gemeinsame Listen für alle Länder eingereicht
-
Bundesverfassungsgericht kippt Dreiprozenthürde für Europawahl
-
EU-Bürger bei Europawahl 2014 auch in Deutschland wahlberechtigt
(ine)