FDP Leipzig nominiert 77 Kandidaten für die Kommunalwahl 2014

FDP Leipzig nominiert 77 Kandidaten für die Kommunalwahl 2014Leipzig. Die Leipziger Liberalen haben am gestrigen Samstag ihre Wahlkreislisten für die Kommunalwahl am 25. Mai 2014 aufgestellt.

 

 

Insgesamt sind auf den Listen der FDP 77 Kandidaten für den Stadtrat zu finden, von denen etwa ein Viertel parteilos ist. “Unsere 77 Kandidaten zur Stadtratswahl sind engagierte Leipzigerinnen und Leipziger, die sich nach Kräften einmischen und die Stadtpolitik freiheitlicher machen wollen“, sagte der Kreisvorsitzende Holger Krahmer. “Dass wir erneut mit so vielen Kandidaten für liberale Politik in den Wahlkampf ziehen können, zeigt wie nötig das ist. Wir streiten für eine schlanke, moderne und leistungsfähige Verwaltung, deren Selbstverständnis Transparenz und Bürgerfreundlichkeit zeigt. Die FDP setzt sich für weniger Staatswirtschaft, mehr Rücksicht auf die Wirtschaftsunternehmen der Stadt und eine ideologiefreie Verkehrspolitik ein, die sich an den Bedürfnissen der Bürger orientiert und Erziehungsversuche unterlässt.  Und wir werden auch weiterhin entschlossen für eine verantwortungsvolle und konsequent klaren Prioritäten folgende Haushaltspolitik eintreten, damit Schulen saniert, Kitas gebaut und die kulturelle Vielfalt Leipzigs angemessen unterstützt werden kann.“
Die Spitzenkandidaten in ihren Wahlkreisen (Wahlkreis 0 bis 9) sind Isabel Siebert, Birgit Uhle, Holger Krahmer, René Hobusch, Philip Perduß, Friedrich Vosberg, Ralf-Peter Wirth, Raik Hesselbarth, Peter Gebauer und Marcus Viefeld.
Die Kommunalwahl 2014, auf der sowohl die Stadträte als auch die Ortschaftsräte gewählt werden, finden gemeinsam mit der Wahl zum Europaparlament am 25. Mai 2014 statt.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.