- Kategorie: Wahlen
Leipzig. Der SPD-Stadtverband Leipzig hat auf seiner Vollversammlung am 3. November 2023 die Kandidierenden für die sächsische Landtagswahl 2024 in den 8 Leipziger Wahlkreisen aufgestellt.
Leipzig. Der SPD-Stadtverband Leipzig hat auf seiner Vollversammlung am 3. November 2023 die Kandidierenden für die sächsische Landtagswahl 2024 in den 8 Leipziger Wahlkreisen aufgestellt.
Wiesbaden/ Berlin. Sowohl die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus als auch die Bundestagswahl 2021 müssen in Berlin zumindest in Teilen wiederholt werden. Einen gemeinsamen Termin für die Wahlwiederholung wird es aber nicht geben.
Berlin. Der Innenausschuss des Bundestages hat sich für eine Absenkung des Mindestwahlalters für das aktive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament von derzeit 18 auf 16 Jahre ausgesprochen.
Wiesbaden/ Leipzig. Auch bei der Bundestagswahl 2021 ist die Briefwahl wieder möglich. Der Bundeswahlleiter empfiehlt dazu, die Unterlagen bald anzufordern, damit diese rechtzeitig eintreffen und zurückgesandt werden können.
Leipzig. Die Stadtverwaltung rechnet für die Bundestagswahl 2021 mit einer höheren Anzahl von Briefwählern als zuletzt. Auch die Zahl der Wahlberechtigten insgesamt hat sich erhöht.
Wiesbaden. Bei der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 werden nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) etwa 60,4 Millionen Deutsche wahlberechtigt sein.
Leipzig. Für die am 2. Februar stattfindende Wahl zum Leipziger Oberbürgermeister ist die Briefwahl ab Montag, den 6. Januar, möglich.
Leipzig. Der Kreiswahlausschuss der Stadt Leipzig hat am heutigen Montag in einer öffentlichen Sitzung das amtliche Leipziger Ergebnis der Landtagswahl in Sachsen vom 1. September 2019 festgestellt.
Leipzig. Der Leipziger Stadtwahlausschuss hat am 3. Juni das amtliche Ergebnis für die Europawahl am 26. Mai 2019 festgestellt. Demzufolge erhielten die Grünen in Leipzig die meisten Stimmen, gefolgt von der CDU.
Seite 1 von 7
Aktuell sind 645 Gäste und keine Mitglieder online