Wahl in Sachsen - CDU, LINKE, SPD, Grüne und AFD im neuen Landtag vertreten
Leipzig/Dresden. Die CDU mit Ministerpräsident Stanislaw Tillich an der Spitze ist bei der Landtagswahl in Sachsen als stärkste Kraft hervorgegangen. Die LINKE, sowie SPD, Grüne und AFD werden ebenfalls im neuen Landtag vertreten sein.
Die Landtagswahl in Sachsen zeigte mit ihrer historisch niedrigen Wahlbeteiligung von nur 48,5 Prozent einen unerfreulichen Trend. Klarer Gewinner der Wahl war neben der CDU die AfD, die mit 9,9 Prozent erstmals in ein Landesparlament einzieht.
Auch bei der Sachsenwahl setzte die Talfahrt der Liberalen fort, die nur 3,9 Prozent der Wählerstimmen auf sich vereinigen konnte. So ist die FDP um Parteichef Holger Zastrow nicht mehr im sächsischen Landtag vertreten. Auch die rechtsextreme NPD scheiterte an der 5-Prozent-Hürde.
Ergebnis Wahl zum sächsischen Landtag 2014
Zweitstärkste Partei im neuen Sächsischen Landtag wird, wie schon in den vergangenen Jahren, die Linke sein. Sie erhielt am Sonntag 18,9 Prozent der Stimmen und konnte als einzige Partei neben der CDU ein Direktmandat im neuen Landtag gewinnen. Von den insgesamt 60 Direktmandaten gingen 59 an die sächsische CDU. Nur die Linke Kandidatin Juliane Nagel, die in Leipzig angetreten war, setzte sich gegen Robert Clemen (CDU) in ihrem Wahlkreis durch.
Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU)
In den kommenden Tagen wird die CDU die Verhandlungen für eine Koalitionen aufnehmen. Mögliche Koalitionspartner für die CDU wären SPD und Grüne. Eine Koalitionen mit der AfD schloss Ministerpräsident Stanislaw Tillich am Sonntag aus.
(msc)