Endgültiges Wahlergebnis der Europawahl für Sachsen

Endgültiges Wahlergebnis der Europawahl für SachsenKamenz. Der sächsische Landeswahlausschuss hat auf seiner Sitzung am heutigen Freitag das endgültige Wahlergebnis für die Wahl zum Europaparlament am 25. Mai festgestellt.

 

 

Zuvor hatte der Landeswahlausschuss die Ergebniszusammenstellungen der Kreise und Kreisfreien Städte sowie die Niederschriften über die Sitzungen der Kreis- bzw. Stadtwahlausschüsse geprüft. Im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis, das aufgrund der Schnellmeldungen in der Wahlnacht ermittelt wurde, ergeben sich keine prozentualen Abweichungen der Verteilung der gültigen Stimmen auf die Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen.
Der Bundeswahlausschuss wird am 20. Juni auf seiner Sitzung auf Grundlage der Entscheidungen der Landeswahlausschüsse über das jeweilige Landesergebnis das endgültige Wahlergebnis für das gesamte Bundesgebiet feststellen.
Wie der sächsische Landeswahlausschuss mitteilte betrug die Wahlbeteiligung bei der Europawahl am 25. Mai 49,2 Prozent, das heißt, 1.669.244 Wahlberechtigte gaben ihre Stimme ab. Die CDU erreichte bei der Wahl in Sachsen 34,5 Prozent der Stimmen, die LINKE war zweitstärkste Kraft mit 18,3 Prozent gefolgt von der SPD mit 15,6 Prozent. Bündnis 90/Die Grünen konnten 6,0 Prozent der Stimmen gewinnen, die AfD 10,1 Prozent.

Das vollständige Wahlergebnis ist auf der Homepage des Statistischen Landesamtes Sachsen www.statistik.sachsen.de/wahlen zu finden.

(ine)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.