Kabinett berät über Arbeitslosengeld I

Berlin. Bei der Bundesregierung steht heute die längere Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I auf dem Programm. Demnach sollen Erwerbslose über 58 Jahre die Leistungen künftig bis zu 24 Monate bekommen.

Strittig ist innerhalb der Regierungskoalition noch der Start der Reform. Laut Vorschlag von Arbeitsminister Scholz (SPD) soll das Gesetz bereits ab Januar greifen. Er plädiert dafür, dass der Bundestag noch vor Weihnachten darüber entscheidet. Die Union ist dagegen und will erst im Januar darüber entscheiden lassen. Weiterhin wird über einen Etwurf debattiert, der verbietet, dass Langzeitarbeitslose mit 58 Jahren  zwangsverrentet werden.

(mkr)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.