Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Das Problem der häuslichen Gewalt stellt noch immer die häufigste Form von Gewalt gegen Frauen und Kinder dar. In Deutschland hat in etwa jede vierte Frau bereits solche Übergriffe durch ihren Partner erlebt. In den letzten Jahren nahm die Sensibilisierung für das Thema zu und das auch in Sachsen und Leipzig.
Häusliche Gewalt hat massive Auswirkungen auf die Psyche der im Haushalt lebender Kinder und auf das gesamte soziale Leben der betroffenen Frauen. Deshalb startet die Frauenrechtsorganisation “Terre des Femmes“ im Vorfeld zum internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ die Kampagne "Gewalt gegen Frauen ist Alltag", Sie fordert viele deutsche Unternehmen zu einer Allianz gegen Häusliche Gewalt auf.
(ssc)
Häusliche Gewalt hat massive Auswirkungen auf die Psyche der im Haushalt lebender Kinder und auf das gesamte soziale Leben der betroffenen Frauen. Deshalb startet die Frauenrechtsorganisation “Terre des Femmes“ im Vorfeld zum internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ die Kampagne "Gewalt gegen Frauen ist Alltag", Sie fordert viele deutsche Unternehmen zu einer Allianz gegen Häusliche Gewalt auf.
(ssc)