Internationaler Gedenktag gegen Gewalt an Frauen

Rathaus LeipzigLeipzig. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „NEIN zu Gewalt an Frauen“ setzt die Stadt Leipzig ein sichtbares Zeichen, dass Gewalt gegen Frauen in jeglicher Form in dieser Stadt nicht toleriert wird. So werden am Freitag an öffentlichen Gebäuden im Zentrum sowie im Osten, Süden, Westen und Norden der Stadt, Fahnen mit der Aufschrift "Frei leben - ohne Gewalt!" gehisst.


Das Problem der häuslichen Gewalt stellt noch immer die häufigste Form von Gewalt gegen Frauen und Kinder dar. In Deutschland hat in etwa jede vierte Frau bereits solche Übergriffe durch ihren Partner erlebt. In den letzten Jahren nahm die Sensibilisierung für das Thema zu und das auch in Sachsen und Leipzig.  
Häusliche Gewalt hat massive Auswirkungen auf die Psyche der im Haushalt lebender Kinder und auf das gesamte soziale Leben der betroffenen Frauen. Deshalb startet die Frauenrechtsorganisation “Terre des Femmes“ im Vorfeld zum internationalen Tag „NEIN zu Gewalt an Frauen“ die Kampagne "Gewalt gegen Frauen ist Alltag", Sie fordert viele deutsche Unternehmen zu einer Allianz gegen Häusliche Gewalt auf.

(ssc)

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.