Franz Müntefering kündigt Rücktritt an
Berlin. Franz Müntefering hat angekündigt, noch im November seine Regierungsämter niederzulegen. Derzeit bekleidet er im Kabinett Merkel den Posten des Vize-Kanzlers und Ministers für Arbeit und Soziales.
Medienberichten zufolge gab Müntefering "ausschliesslich familiäre Gründe" als Gründe für den Rücktritt an. Die Ehefrau des Arbeitsministers leidet seit Jahren an Krebs.
Dennoch könnten auch politische Gründe den Vizekanzler zu diesem Schritt bewogen haben. Müntefering konnte sich mit seiner Ablehnung von Korrekturen der Agenda 2010 nicht durchsetzen. Insbesondere die längere Bezugsdauer von Arbeitslosengeld I für ältere Arbeitnehmer lehnte der Arbeitsminister ab. Diese wurde gestern Nacht dann von der Koalitionsspitze beschlossen. Auch beim Thema Mindestlohn für Postddienstleister konnte Müntefering sich nicht durchsetzen.
Müntefering gilt als eine der zentralen Personen in der großen Koalition. Er gehörte ihr seit Gründung als Vize-Kanzler an.
Der 1940 in in Neheim-Hüsten geborene Müntefering ist seit 1966 Mitglied der SPD, von September 2002 bis November 2005 war er Vorsitzender der SPD-Fraktion. Seit 22. November 2005 bekleidete er das Amt des Bundesminister für Arbeit und Soziales.
(msu)